Die neue indikatorengestütze Qualitätsprüfung in der stationären Altenpflege
Nachdem durch die Pflegestärkungsgesetze der Pflegebedürftigkeitsbegriff und insbesondere das Begutachtungsinstrument völlig verändert wurde, lag es nahe, auch die Qualitätsprüfungen auf dieser Basis neu zu ordnen. Das neue Prüfsystem
definiert 24 Qualitätsaspekte, die zumeist wichtige Versorgungsaufgaben erfassen.
Damit erscheint der Fragenkatalog im Vergleich zum derzeitigen Verfahren auf den ersten Blick reduziert. Tatsächlich jedoch sind die Themenkomplexe zukünftig erheblich breiter aufstellt. Die neue inhaltliche und konzeptionelle Struktur
spiegelt sich entsprechend in den Qualitätsprüfungs-Richtlinien (QPR) wider. Das Seminar gibt Hilfestellung bei der Vorbereitung auf die neue QPR.
8 Fortbildungspunkte bei der RbP®
Kursdaten:
Kursnummer: | G-5-02 |
Termin: | 27.01.2020, Mo 09:00 – 15:30 Uhr |
Anmeldefrist: | 1 Monat vor Kursbeginn |
Veranstaltungsort: | Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH Güntzstr. 1 (Straßburger Platz) 01069 Dresden |
Lehrgangskosten: | 93,00 EUR |
Ansprechpartnerin:
Madeleine Wolf
Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH
Güntzstr. 1 (Straßburger Platz), 01069 Dresden
Tel.: 0351 4445-130 | Fax: 0351 4445-110
E-Mail: m.wolf@awv.de