„Ich habe Rücken“ - Prävention und Rehabilitation zur Stärkung der Rückengesundheit
Das Seminar ist für alle, die sich um ihre Rückengesundheit und das körperliche Wohlbefinden bis ins hohe Alter Gedanken machen und Arbeitsausfall vermeiden wollen. Die körperliche Belastung im Rahmen der Pflege und Betreuung wird oft unterschätzt. Das Gleiche gilt für das Alltagsverhalten, die Hobbies, den Sport, stereotype Tätigkeiten wie langes Sitzen am PC, vor dem Fernseher oder dem Autofahren. Die theoretischen Anregungen zum Vorbeugen und Bessermachen bzw. nach Problemfällen können z.B. als „Bewegte Pause“ ohne großen Aufwand oder Geräte- Parcours für die gesamte Familie, das Arbeitsumfeld aber auch für die Patienten als Wirbelsäulengymnastik Drinnen wie Draußen genutzt werden.
Inhalt:
- Kleiner Ausflug in die Anatomie des Menschen
- Veränderungen der Prozessgestaltung im Arbeits- und Alltagsleben, Zahlen und Fakten
- Bewegung, Dynamik, Balance und Entspannung Gestern und Heute
- Bewusstmachen von Fehlhaltung und -bewegung als Zivilisationskrankheit 1. Ranges
- Problemlösung; Verhaltens- und Verhältnisprävention individuell und im Team
8 Fortbildungspunkte bei der RbP®
Kursdaten:
Kursnummer: | G-4-02 |
Termin: | 04.09.2020, Fr 08:30 – 15:00 Uhr |
Anmeldefrist: | 1 Monat vor Kursbeginn |
Veranstaltungsort: | Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH Güntzstr. 1 (Straßburger Platz) 01069 Dresden |
Lehrgangskosten: | 93,00 EUR |
Ansprechpartnerin:
Madeleine Wolf
Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH
Güntzstr. 1 (Straßburger Platz), 01069 Dresden
Tel.: 0351 4445-130 | Fax: 0351 4445-110
E-Mail: m.wolf@awv.de