Singen und Musik für Menschen mit Demenz
Mit Gesang und Musik verbinden viele Menschen Geselligkeit, Lebensfreude und Ursprünglichkeit. Wichtig werden diese Gefühle besonders dann, wenn im Alter Vitalität und Kognition nachlassen oder durch Erkrankungen wie Demenz eingeschränkt sind. Gemeinsames Singen, Hören von Musik oder Bewegung zur Musik kann hier Freude, Entspannung und Erinnerungen bringen, die sich positiv auf das Wohlbefinden auswirken.
In unserem Seminar werden Ihnen verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, wie Sie Musik einfach und gewinnbringend in die Alltagsbegleitung und Betreuung einbringen können.
Inhalt:
- Theorie-Input: Neuronale Verarbeitung von Musik
- Einführung in musiktherapeutische Techniken
- Kennenlernen der Orff'schen Instrumente
- Selbsterprobung: Singen, Musikhören, Bewegung zur Musik, Malen zur Musik
- praktische Übungen für die Anwendung im Alltag
Methoden:
- Dozentenvortrag
- Praktische Demonstration und praktische Übungen
- Selbsterfahrung
- Diskussion und Austausch
8 Fortbildungspunkte bei der RbP®
Kursdaten:
Kursnummer: | G-7-10 |
Termin: | 20.05.2021, Do 09:00 – 15:30 Uhr |
Umfang: | 8 UE |
Anmeldefrist: | 1 Monat vor Kursbeginn |
Veranstaltungsort: | Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH Güntzstr. 1 (Straßburger Platz) 01069 Dresden |
Lehrgangskosten: | 97,00 EUR |
Ansprechpartnerin:
Madeleine Wolf
Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH
Güntzstr. 1 (Straßburger Platz), 01069 Dresden
Tel.: 0351 4445-130 | Fax: 0351 4445-110
E-Mail: m.wolf@awv.de