Im pädagogischen Alltag erleben Mitarbeiter*innen der Jugendarbeit täglich vielfältige Situationen, in denen sie mit Sexualität konfrontiert sind. Fragen von Jugendlichen, sexuelle Sprache und Liebeskummer sind nur einige Beispiele. Viele sexuelle Aktivitäten werden als „normal“ oder angenehm empfunden, andere bewirken Unbehagen und Irritationen. Einige Situationen können verunsichern, die persönlichen Grenzen der Pädagog*innen erschüttern oder überschreiten. Viele Situationen fordern zu pädagogischem Handeln heraus. Dabei ist die Sorge vor sexuellen Übergriffen, ungewollten Schwangerschaften und nachhaltigen Folgeschäden häufig maßgeblich.
Im Seminar wird das Arbeitsfeld Sexuelle Bildung mit Jugendlichen vorgestellt, methodisches Handeln kennengelernt und ausprobiert. Dabei ist erfolgreiches sexualpädagogisches und - beraterisches Arbeiten nicht nur von den gewählten Themen, den eingesetzten Methoden und den Beteiligten abhängig. Eine entscheidende Rolle in der sexualpädagogischen Arbeit spielt ohne Zweifel der/die Pädagog*in selbst.
Inhalte:
Kursnummer: | P-07-12 |
Termin: | 19.10.2022, Mi 09:00 – 15:30 Uhr |
Anmeldefrist: | 1 Monat vor Kursbeginn |
Veranstaltungsort: | Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH Güntzstr. 1 (Straßburger Platz), 01069 Dresden |
Lehrgangskosten: | 115,00 € |
Ansprechpartnerin:
Madeleine Wolf
Leiterin Weiterbildung
Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH
Güntzstr. 1 (Straßburger Platz), 01069 Dresden
Tel.: 0351 4445-130 | Fax: 0351 4445-110
E-Mail: m.wolf@awv.de
Susan Bitterlich
Kundenbetreuerin
Tel.: 0351 4445-133 | Fax: 0351 4445-110
E-Mail: s.bitterlich@awv.de