Einschätzen zu können, welche Stärken oder Defizite Kinder, Jugendliche oder Familien haben, ist einer der wichtigsten Punkte, um passgenaue Hilfe und Unterstützung in schwierigen Situationen oder bei Problemen anbieten zu können. Sozialpädagogische Diagnostik hilft dabei und schaut in Rahmen einer gezielten Analyse durch Wahrnehmung, Beobachtung und Befragung in die wichtigsten Lebensbereiche des Menschen und bietet Ansätze für zielgerichtetes Arbeiten nach ressourcenorientierten Methoden.
Inhalte:
Methoden:
Kursnummer: | P-01-15 |
Termin: | 05.07.2022, Di 09:00 – 15:30 Uhr |
Anmeldefrist: | 1 Monat vor Kursbeginn |
Veranstaltungsort: | Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH Güntzstr. 1 (Straßburger Platz) 01069 Dresden |
Lehrgangskosten: | 125,00 EUR |
Ansprechpartnerin:
Madeleine Wolf
Leiterin Weiterbildung
Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH
Güntzstr. 1 (Straßburger Platz), 01069 Dresden
Tel.: 0351 4445-130 | Fax: 0351 4445-110
E-Mail: m.wolf@awv.de
Susan Bitterlich
Kundenbetreuerin
Tel.: 0351 4445-133 | Fax: 0351 4445-110
E-Mail: s.bitterlich@awv.de