In vielen Kitas kommt es trotz einer professionellen Elternarbeit zu immer mehr Hinterfragungen und nicht selten auch zu verbalen Angriffen durch Eltern. Das führt oft zu einer Art "prophylaktischer Zurückhaltung" bei den Erziehern: Eigentlich notwendige pädagogische Handlungen werden aus Angst für übermäßiger Kritik unterlassen. In diesem Seminar geht es um die Frage, wie Pädagogen und Leitungskräfte praktisch damit umgehen können.
Inhalte:
Kursnummer: | P-02-18 |
Termin: | 26.09.2022, Mo 09:00 – 15:30 Uhr |
Anmeldefrist: | 1 Monat vor Kursbeginn |
Veranstaltungsort: | Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH Güntzstraße 1 (Straßburger Platz) 01069 Dresden |
Lehrgangskosten: | 199,00 EUR |
Ansprechpartner:
Madeleine Wolf
Leiterin Weiterbildung
Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH
Güntzstr. 1 (Straßburger Platz), 01069 Dresden
Tel.: 0351 4445-130 | Fax: 0351 4445-110
E-Mail: m.wolf@awv.de
Susan Bitterlich
Kundenbetreuerin
Tel.: 0351 4445-133 | Fax: 0351 4445-110
E-Mail: s.bitterlich@awv.de