Sprache regelt die zwischenmenschliche Beziehung und ist identitätsstiftend. Hörschädigung bedeutet oft eine Einschränkung des Sprachverstehens und damit auch eine Einschränkung der zwischenmenschlichen Kommunikation.
Besteht die Hörschädigung bereits im Kindesalter, können darüber hinaus die Sprachentwicklung und die sozial-emotionale Entwicklung beeinträchtigt sein. Eine frühe Versorgung mit Hörgeräten oder Hörimplantaten, Förderangebote und eine gute Elternberatung sind wichtige Hilfen. Und es braucht eine aufgeklärte Kita und Schule. Das Seminar soll helfen, sowohl einen Überblick über dieses Thema, als auch konkrete Anregungen für den pädagogischen Umgang mit schwerhörigen oder gehörlosen Kindern zu erlangen.
Inhalte:
Kursnummer: | P-06-01 |
Termin: | 01.02.2022, Di 09:00 – 15:30 Uhr |
Anmeldefrist: | 1 Monat vor Kursbeginn |
Veranstaltungsort: | Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH Güntzstr. 1 (Straßburger Platz), 01069 Dresden |
Lehrgangskosten: | 115,00 EUR |
Ansprechpartnerin:
Madeleine Wolf
Leiterin Weiterbildung
Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH
Campus Straßburger Platz
Güntzstraße 1, 01069 Dresden
Tel.: 0351 4445-130 | Fax: 0351 4445-110
E-Mail: m.wolf@awv.de