Das Seminar bietet interessierten Trägern und Jugendämtern einen Einstieg in die Arbeit mit Genogrammen.
Genogrammarbeit bietet die Möglichkeit, (Familien-)Systeme zu verstehen. Das Genogramm lässt sich hervorragend als Basis für Hypothesenbildung und auch für die konkrete Fallarbeit und für Fallberatungen nutzen.
Das Seminar ist praxisorientiert, d.h. die Teilnehmenden sollten aus der eigenen Arbeit Familiensystembeispiele mitbringen, aus denen sie viele Informationen haben. Wir werden das Zeichnen üben, Hypothesen generieren sowie die Bedeutungen anhand konkreter Beispiele aufzeigen.
Inhalt:
Kursnummer: | P-01-08 |
Termin: | Dieser Kurs ist als Inhouseveranstatung buchbar. |
empfohlene Dauer: | 3 - 6 Stunden |
Lehrgangskosten: | Fordern Sie ein unverbindliches Angebot an. |
Ansprechpartner:
Madeleine Wolf
Leiterin Weiterbildung
Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH
Güntzstr. 1 (Straßburger Platz), 01069 Dresden
Tel.: 0351 4445-130 | Fax: 0351 4445-110
E-Mail: m.wolf@awv.de
Susan Bitterlich
Kundenbetreuerin
Tel.: 0351 4445-133 | Fax: 0351 4445-110
E-Mail: s.bitterlich@awv.de