In Deutschland geht etwa jede dritte Ehe zu bruch, was besonders für die Kinder aus diesen Beziehungen weitreichende Folgen hat. Die gesamte Lebenssituation der Kinder verändert sich dramatisch. Sie müssen nicht nur die Trennung der Eltern verkraften, sondern in der Folgezeit oft auch mit neuen Partnern ihrer Eltern zurechtkommen. Wohnungs- und Schulwechsel, materielle Einschränkungen, Besuchsregelungen und vieles mehr müssen sie verarbeiten. Damit einher gehen Wut, Trauer, Scham, Angst und Schuldgefühle.
Der Kurs soll Strategien aufzeigen, wie wir die Kinder im Alltag stärken, Routine und Stabilität vermitteln, Gefühle ernst nehmen sowie passende Unterstützungsfaktoren einbinden können und Beziehungen erhalten.
Inhalte:
Kursnummer: | P-02-09 |
Termin: | 20.05.2022, Fr 08:30 – 15:00 Uhr |
Anmeldefrist: | 1 Monat vor Kursbeginn |
Veranstaltungsort: | Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH Güntzstraße 1 (Straßburger Platz) 01069 Dresden |
Lehrgangskosten: | 161,00 EUR |
Ansprechpartner:
Madeleine Wolf
Leiterin Weiterbildung
Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH
Güntzstr. 1 (Straßburger Platz), 01069 Dresden
Tel.: 0351 4445-130 | Fax: 0351 4445-110
E-Mail: m.wolf@awv.de
Susan Bitterlich
Kundenbetreuerin
Tel.: 0351 4445-133 | Fax: 0351 4445-110
E-Mail: s.bitterlich@awv.de