Menu

App in den Wald - Mit neuer Technik Natur erkunden

Kursnummer: P-10-02
Termin: 22.09.2023, Fr 08:30 – 15:00 Uhr
Anmeldefrist: 1 Monat vor Kursbeginn
Lehrgangskosten: 125,00 EUR
Anmeldung (verbindlich)

* Pflichtfeld

Bei mehreren Terminen bitte angeben, welchen Sie buchen möchten:

Bei Anmeldung über den Träger / die Einrichtung bitte alle Angaben zur Einrichtung vollständig ausfüllen.

Geben Sie bitte im Hinweisfeld an, für welchen Termin Sie sich anmelden, falls mehrere Termine zur Wahl stehen.

Ich melde mich / meine/n Mitarbeiter/in hiermit verbindlich für den ausgewählten Kurs an der Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH an.
Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung eine schriftliche Bestätigung zusammen mit einer Rechnung über die Kursgebühr.

Ein Rücktritt von der Teilnahme ist bis zu vier Wochen vor der Veranstaltung kostenfrei möglich. Bei einer späteren Absage werden 50 % der Kosten berechnet. Bei einem Rücktritt 1 Woche vor dem Kurs wird die volle Kursgebühr in Rechnung gestellt.

Einwilligung zur Datenschutzerklärung:
Ich bin damit einverstanden, dass die AWV personenbezogene Daten im Rahmen der Zweckbestimmung dieser Anfrage speichert und verwendet. Vollständige Datenschutzerklärung

Dieses Formular wurde elektronisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.

Was ist die Summe aus 6 und 8?

Der Anmeldevorgang war erfolgreich, wenn Sie das Bestätigungsfenster sehen!


Mit einem Waldspaziergang sind Jugendliche heute kaum zu locken, und wenn, dann „nicht ohne mein Handy“. Darüber kann man sich ärgern und/oder das Handy als Motivation, Lehrmittel und Erinnerungshilfe einsetzen.
Dieser Workshop stellt ausgewählte Apps, Web-Tools und Software sowie viele Methoden vor, wie Umweltbildung, Waldpädagogik und BNE outdoor digital gestaltet und unterstützt werden können.

Inhalte:

  • Überblick über wichtige rechtliche Grundlagen
  • Überblick über technische Voraussetzungen und Rahmenbedingungen
  • Apps für draußen (u.a. Artenbestimmung, Actionbound, Navigation, Natur)
  • Digitale Fotografie als Methodik der Umweltbildung
  • Filme als Methodik der Umweltbildung
  • Ergebnisverarbeitung z.B. auf Webseiten und Social Media
  • Vorstellung einer Auswahl digitaler Umweltbildungsmethoden