Biotechnologie
Das Feriencamp bietet euch die Gelegenheit, einen kleinen Einblick in das Tätigkeitsfeld eines Biotechnologen zu bekommen.
Was erwartet dich:
- Allgemeines
- Umgang mit Pipetten
- Wiegen, Schüttdichte, Dichte von Flüssigkeiten
- Löslichkeiten
- Herstellen und Messung von verschiedenen Lösungen mit Zucker, Salz und Stärke
- Löslichkeit von Öl in Wasser, Alkohol, Aceton
- Lösungsvermittlung
- pH-Wert und Titration
- schätzen und messen von verschiedenen pH-Werten mit unterschiedlichen Methoden
- Titration von unterschiedlich starken Säuren/Basen und Aufnahme einer Titrationskurve
- Herstellung von Lebensmitteln
- Spalten von Milch
- Herstellen von Naturjoghurt
- Herstellen von Quark
- Herstellen von Sauerteig
- Versuche mit Hefe ( Quellwirkung)
- Mikroskopie
- Mikroskopie von Zwiebeln
- Mikroskopie von Bakterien und Hefen
- Mikroorganismenvielfalt im Heuaufguss
- Nachweisreaktionen und Konzentrationsmessung
- Nachweis von Stärke in Kartoffeln, Mehl, Puddingpulver
- Nachweis von Zucker (Lactose, Glucose, Fructose, Saccarose)
- Nachweis von Iod, Brom, Chlor
- Blue-bottle-Experiment
- Messung der Zuckerkonzentration an verschiedenen Lösungen und Lebensmitteln
- Messung von Alkoholkonzentration von verschiedenen Flüssigkeiten
- Extraktion
- Kochen von Tee (Fest-Flüssig-Extraktion)
- Herstellen von Orangenschalenöl oder Anisöl
- Herstellung von Kokosfett aus Kokosflocken
- Extraktion von Fett aus Milch
- Extraktion von Jod aus Wasser
- Extraktion von DNA
- Destillation
- Destillation von Rotwein, Entfärben von Rotwein
- Biologische Vorgänge
- Enzymatische Spaltung von Mehl
- Enzymatische Spaltung als natürlicher Vorgang
- Chromatographie
Ansprechpartnerin:
Madeleine Wolf
Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH
Blochmannstraße 2 (Straßburger Platz), 01069 Dresden
Tel.: 0351 2585689-435 | Fax: 0351 2585689-418
E-Mail: schuelerakademie@awv.de