Kursnummer: | P-03-02 |
Termin: | 29.11.2023, Mi 09:00 – 15:30 Uhr |
Anmeldefrist: | Der Termin ist ausgebucht. |
Lehrgangskosten: | 142,00 EUR |
Sprachbildung im Zweitspracherwerb bedarf einer besonderen Aufmerksamkeit und Dialoghaltung. Sprachliche und kulturelle Individualität sollten gleichermaßen im Fokus stehen. Mehrsprachigkeit ist keine Ausnahme, wohl aber eine Aufgabe. Eine zunehmende Zahl an Kindern wächst mit mehreren Sprachen auf. Wenn Sie angemessen auf Sprachbildungsprozesse Einfluss nehmen wollen, benötigen Sie Kenntnisse über Spracherwerbsprozesse und damit zusammenhängende beobachtbare Phänomene.
Wir sprechen in der Fortbildung über die Differenzierung zwischen muttersprachlich und mehrsprachig aufwachsenden Kindern, beschäftigen uns mit besonderen Aspekten des Zweitspracherwerbs sowie mit Methoden für den pädagogischen Alltag.
Inhalte: