Überaktive, herausfordernde oder verhaltenskreative Kinder bringen Eltern wie päd. Fachkräfte schnell an die eigene Belastungsgrenze. Bewegungsunruhe, Konzentrationsschwächen, Launenhaftigkeit und häufig damit verbundene Wahrnehmungsstörungen stellen hohe Anforderungen an das Umfeld des Kindes und gleichsam auch an das Kind selbst. Daher braucht es sehr viel Verständnis, Geduld und eine besonders gut durchdachte Erziehungsbegleitung um eine halbwegs glückliche Entwicklung zu ermöglichen.
Leitfragen für die Fortbildung sind:
Was verbirgt sich hinter der „Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (AD(H)S)“? Und wie kann man den Kindern mit ihrer motorischen Unruhe, den kurzen Aufmerksamkeitsspannen und oft eigenwilligen Impulsivität in der Kita proaktiv begegnen?
Inhalte:
Kursnummer: | PD-01-05 |
Termin: | 09.03.2022, Fr 14:00 – 17:00 Uhr |
Anmeldefrist: | 1 Monat vor Kursbeginn |
Kursart: | Online-Live-Seminar |
Lehrgangskosten: | 210,00 EUR |
Ansprechpartnerin:
Madeleine Wolf
Leiterin Weiterbildung
Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH
Güntzstr. 1 (Straßburger Platz), 01069 Dresden
Tel.: 0351 4445-130 | Fax: 0351 4445-110
E-Mail: m.wolf@awv.de
Susan Bitterlich
Kundenbetreuerin
Tel.: 0351 4445-133 | Fax: 0351 4445-110
E-Mail: s.bitterlich@awv.de