
Was bedeutet für uns Vielfalt? Wann und wo fängt Diskriminierung an? Ist die Kita grundsätzlich ein diskriminierungsfreier Raum? Da fast alle Kitas häufig kulturell sehr vielfältig sind und das nicht erst seit kurzem, ist es wichtig, sich mit der eigenen Haltung und dem Verständnis von diskriminierungssensiblem und vielfaltsbewusstem Verhalten auseinanderzusetzen. Unterschiedliche Religionen, Traditionen und Sprachen treffen in Kitas aufeinander, sind somit häufig fester Bestandteil der pädagogischen Arbeit. Doch ist es wirklich gelebte Normalität verschieden zu sein? Und wie können wir das im Alltag durch unser pädagogisches Tun unterstützen, um mit allen Eltern in eine gelingende Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zu kommen?
Leitfragen für die Fortbildung sind:
Was bedeutet vorurteilsbewusstes und diskriminierungssensibles Arbeiten? Was bedeutet Diskriminierung und wo fängt sie an? Und wie kann es gelingen Kindern und Eltern vorurteilsbewusst zu begegnen?
Inhalte:
Kursnummer: | PD-01-01 |
Termin: | 27.09.2022, Di 14:00 – 17:00 Uhr |
Anmeldefrist: | 1 Monat vor Kursbeginn |
Kursart: | Online-Live-Seminar |
Lehrgangskosten: | 210,00 EUR |
Ansprechpartnerin:
Madeleine Wolf
Leiterin Weiterbildung
Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH
Güntzstr. 1 (Straßburger Platz), 01069 Dresden
Tel.: 0351 4445-130 | Fax: 0351 4445-110
E-Mail: m.wolf@awv.de
Susan Bitterlich
Kundenbetreuerin
Tel.: 0351 4445-133 | Fax: 0351 4445-110
E-Mail: s.bitterlich@awv.de