Menu

Entspannungsinseln bauen: Ideen für gesundes Arbeiten in der Kita

Kursnummer: P-09-08
Termin: 29.08.2023, Di 09:00 – 15:30 Uhr
Anmeldefrist: 1 Monat vor Kursbeginn
Lehrgangskosten: 125,00 EUR
Anmeldung (verbindlich)

* Pflichtfeld

Bei mehreren Terminen bitte angeben, welchen Sie buchen möchten:

Bei Anmeldung über den Träger / die Einrichtung bitte alle Angaben zur Einrichtung vollständig ausfüllen.

Geben Sie bitte im Hinweisfeld an, für welchen Termin Sie sich anmelden, falls mehrere Termine zur Wahl stehen.

Ich melde mich / meine/n Mitarbeiter/in hiermit verbindlich für den ausgewählten Kurs an der Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH an.
Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung eine schriftliche Bestätigung zusammen mit einer Rechnung über die Kursgebühr.

Ein Rücktritt von der Teilnahme ist bis zu vier Wochen vor der Veranstaltung kostenfrei möglich. Bei einer späteren Absage werden 50 % der Kosten berechnet. Bei einem Rücktritt 1 Woche vor dem Kurs wird die volle Kursgebühr in Rechnung gestellt.

Einwilligung zur Datenschutzerklärung:
Ich bin damit einverstanden, dass die AWV personenbezogene Daten im Rahmen der Zweckbestimmung dieser Anfrage speichert und verwendet. Vollständige Datenschutzerklärung

Dieses Formular wurde elektronisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.

Was ist die Summe aus 3 und 9?

Der Anmeldevorgang war erfolgreich, wenn Sie das Bestätigungsfenster sehen!


Dieses Seminar richtet sich an die vielbeschäftigten Tagesmütter, Tagesväter, Heilerziehungspfleger, Erzieher und Lehrer, die lernen wollen, mit gezielten Methoden den alltäglichen Belastungen gelassener, sicherer und gesünder gegenüber zu stehen. Nach diesem Seminar kennen Sie Ihre eigenen aktuell größten Stressoren und sind in der Lage, mithilfe eines Stresstests in größeren zeitlichen Abständen Veränderungen Ihres Stresslevels festzustellen.
Unsere Ideensammlung macht es Ihnen möglich, je nach Situation für sich selbst geeignete Übungen auszuwählen und anzuwenden. Das Seminar ist körperorientiert und führt Sie in verschiedene, leicht zu erlernende und gut im Alltag einsetzbare Entspannungstechniken ein.

Inhalte:

  • Wirkungsweisen und Anwendungen von Entspannungsverfahren
  • Progressive Muskelentspannung
  • Autogenes Training
  • Franklin-Technik
  • Atemübungen
  • Blitzentspannung