Freiheitsentziehende Maßnahmen gehören zum Alltag vieler Pflegeeinrichtungen. Damit einher gehen massive Einschränkungen von Grundrechten der Betroffenen. Pflegekräfte wiederum verspüren ein hohes Verantwortungsbewusstsein und wollen Schäden von den Betroffenen, beispielsweise in Folge eines Sturzes, abwenden. Das Seminar stellt Ihnen anschaulich die aktuelle Rechtslage dar. Weiterhin regt es an, die eigenen Handlungen sowie die der Einrichtung zu reflektieren. Ein besonderes Anliegen des Seminars besteht darin, Alternativen zu freiheitsentziehenden Maßnahme aufzuzeigen und zu diskutieren.
Inhalt:
Methoden:
8 Fortbildungspunkte bei der RbP®
Kursnummer: | G-6-03 |
Termin: | 08.09.2020, Di 09:00 – 15:30 Uhr |
Anmeldefrist: | 1 Monat vor Kursbeginn |
Veranstaltungsort: | Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH Güntzstraße 1 (Straßburger Platz) 01069 Dresden |
Lehrgangskosten: | 93,00 EUR |
Ansprechpartnerin:
Madeleine Wolf
Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH
Güntzstr. 1 (Straßburger Platz), 01069 Dresden
Tel.: 0351 4445-130 | Fax: 0351 4445-110
E-Mail: m.wolf@awv.de