Menu

Gefahr in Verzug: Verhalten bei Kindeswohlgefährdung

Kursnummer: P-12-01
Termin: 22.08.2023, Di 09:00 – 15:30 Uhr
Anmeldefrist: 1 Monat vor Kursbeginn
Lehrgangskosten: 161,00 EUR
Anmeldung (verbindlich)

* Pflichtfeld

Bei mehreren Terminen bitte angeben, welchen Sie buchen möchten:

Bei Anmeldung über den Träger / die Einrichtung bitte alle Angaben zur Einrichtung vollständig ausfüllen.

Geben Sie bitte im Hinweisfeld an, für welchen Termin Sie sich anmelden, falls mehrere Termine zur Wahl stehen.

Ich melde mich / meine/n Mitarbeiter/in hiermit verbindlich für den ausgewählten Kurs an der Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH an.
Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung eine schriftliche Bestätigung zusammen mit einer Rechnung über die Kursgebühr.

Ein Rücktritt von der Teilnahme ist bis zu vier Wochen vor der Veranstaltung kostenfrei möglich. Bei einer späteren Absage werden 50 % der Kosten berechnet. Bei einem Rücktritt 1 Woche vor dem Kurs wird die volle Kursgebühr in Rechnung gestellt.

Einwilligung zur Datenschutzerklärung:
Ich bin damit einverstanden, dass die AWV personenbezogene Daten im Rahmen der Zweckbestimmung dieser Anfrage speichert und verwendet. Vollständige Datenschutzerklärung

Dieses Formular wurde elektronisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.

Was ist die Summe aus 5 und 8?

Der Anmeldevorgang war erfolgreich, wenn Sie das Bestätigungsfenster sehen!


Kindeswohl ist ein unbestimmter Rechtsbegriff, welcher das gesamte Wohlergehen eines Kindes oder Jugendlichen und die gesunde Entwicklung umfasst. Kindeswohl ist immer individuell und im Einzelfall einzuschätzen. Was ist, wenn es Anzeichen gibt, dass es einem Kind nicht gut geht? Wie verhalte ich mich? Wie spreche ich das an, was ich beobachte? Welchen Auftrag habe ich? Wann und wie muss ich handeln? Welche Unterstützung hilft wirklich? Wer hilft mir und was gibt mir Sicherheit für meine Arbeit?
Zu all diesen Fragen soll in diesem Seminar gearbeitet werden, damit Sie im Ernstfall sicher reagieren können.

Inhalte:

  • Kindeswohl, Kinderschutz und Kindeswohlgefährdung... ein bisschen Theorie zur Auffrischung
  • Im Erkennen, Verhalten und Handeln Sicherheit bekommen - Möglichkeiten, Grenzen und Instrumente
  • Fallarbeit und Erfahrungsaustausch
  • Praktische Hinweise und Tipps