Die Beobachtung und Dokumentation kindlicher Sprachentwicklungsprozesse gehört zum professionellen Alltag und Handeln pädagogischer Fachkräfte. In ihrer Sprachentwicklung profitieren Kinder von Zugängen über unterschiedliche Wahrnehmungen. Daher eignen sich ganzheitliche Verfahren zur Beobachtung und Dokumentation, bei denen der alltägliche, individuelle Erkenntnisgewinn und die Lebenserfahrung des Kindes im Mittelpunkt steht besonders.
Einige Beobachtungsverfahren berücksichtigen deshalb auch unterschiedliche Wahrnehmungsrealitäten und Perspektiven. Im Seminar lernen Sie Beobachtungsverfahren kindlicher Spracherwerbsprozesse kennen und werden unterstützt, die nächsten pädagogische Handlungen und Methoden daraus abzuleiten.
Inhalte:
Kursnummer: | P-01-10 |
Termin: | 09.03.2022, Mi 09:00 – 15:30 Uhr |
Anmeldefrist: | 1 Monat vor Kursbeginn |
Veranstaltungsort: | Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH Güntzstr. 1 (Straßburger Platz) 01069 Dresden |
Lehrgangskosten: | 142,00 EUR |
Ansprechpartner:
Madeleine Wolf
Leiterin Weiterbildung
Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH
Güntzstr. 1 (Straßburger Platz), 01069 Dresden
Tel.: 0351 4445-130 | Fax: 0351 4445-110
E-Mail: m.wolf@awv.de
Susan Bitterlich
Kundenbetreuerin
Tel.: 0351 4445-133 | Fax: 0351 4445-110
E-Mail: s.bitterlich@awv.de