Pflichtfeld Kursbezeichnung*
-
Kurs P-01-01 – Alles was Recht ist - Rechtsfragen im Bereich Kita und Hort
Kurs P-01-02 – Arbeit mit Hilfeplänen - Ein Praxistag
Kurs P-01-03 – Basisseminar On- und Offline-Medienbildung
Kurs P-01-04 – Bildgestaltung und Fototechnik
Kurs P-01-05 – Entwicklungsberichte - Gut gemacht!
Kurs P-01-06 – Genogrammarbeit in der Kinder-. und Jugendhilfe
Kurs P-01-07 – Gesprächsführung für Erzieher
Kurs P-01-08 – Gewaltprävention in der Grundschule
Kurs P-01-09 – Nachdenken über Ressourcen: Wie schaffen wir Nachhaltigkeit - Ein Seminar für Kita-Erzieher
Kurs P-01-10 – Ressourcenorientierte Entwicklungsgespräche
Kurs P-01-11 – Ruhen - Schlafen - Wachen - Rund um den Mittagsschlaf
Kurs P-01-12 – Schlafende Hunde wecken - Ja, aber richtig. Elternbefragungen zur Qualitätsentwicklung in Kita, Hort und Schule
Kurs P-01-13 – Sieh, was ich kann - Lerngeschichten schreiben: Schlicht, schlank, schlau
Kurs P-01-14 – Sozialpädagogische Diagnostik für Kinder, Jugendlicheund Familien
Kurs P-01-15 – Was Kinderzeichnungen erzählen können
Kurs P-01-16 – Wie Elternarbeit gelingen kann
Kurs P-01-17 – Wir machen - Projekte für Kinder von 2 bis 4 Jahren
Kurs P-02-01 – Arbeit mit Kindern und Familien in schwierigen Lebenssituationen
Kurs P-02-02 – Ärger in der Gruppe - Konflikte bewältigen
Kurs P-02-03 – Der ganz normale Wahnsinn - Vom Umgang mit schwierigen Menschen
Kurs P-02-04 – Der Umgang mit herausfordernden Kindern im Kita- und Schulalltag – Systemische Einblicke
Kurs P-02-05 – Gefahr in Verzug - Verhalten bei Kindeswohlgefährdung
Kurs P-02-06 – Hilfen für Trennungskinder
Kurs P-02-07 – Junge Wilde - Verstehen. Deeskalieren.
Kurs P-02-08 – Wie es Euch gefällt - Elterliche Erziehungsstile und pädagogische Professionalität
Kurs P-02-09 – Psychische Erkrankung betrifft die ganze Familie - Auswirkungen und Hilfestellungen
Kurs P-02-10 – Schattenkinder - Kinder aus suchtbelasteten Familien
Kurs P-02-11 – Umgang mit Angriffen und Hinterfragungen durch Eltern
Kurs P-02-12 – Verhaltensauffälligkeiten - Probleme erkennen und intervenieren - Grundlagenseminar
Kurs P-02-13 – Verhaltensauffälligkeiten. Probleme erkennen und intervenieren - Vertiefungsseminar
Kurs P-02-14 – Vom Autoritätsverlust und dessen psychosozialen Folgeerscheinungen
Kurs P-03-01 – Achtsame und wirkungsvolle Kommunikation
Kurs P-03-02 – Aller Worte Anfang: Sprechen, Spielen, Fördern im Bereich U3
Kurs P-03-03 – Alltagsintegrierte Sprachbildung - Grundlagen
Kurs P-03-04 – Alltagsintegrierte Sprachbildung –Methoden der Sprachförderung
Kurs P-03-05 – Den Gesprächen die Würze geben – Systemische Feedback- und Interventionstechniken
Kurs P-03-06 – Der unerträgliche Gegenüber – Vom Umgang mit Nähe und Distanz in sozialen Berufen
Kurs P-03-07 – Elterngespräche? Kein Problem
Kurs P-03-08 – Ich sehe was, was du nicht siehst. - Und ich erkenne mich in dir wieder. - Das VAKOG und DISG-Modell für optimale Kommunikation
Kurs P-03-09 – I have a dream: Eltern stärken Pädagogen. Pädagogen stärken Eltern
Kurs P-03-10 – Räume, die zum Sprechen einladen
Kurs P-03-11 – Rollenspielbereiche in der Kita - Literacy Center
Kurs P-03-12 – Sprachstörungen erkennen & Sprachentwicklung fördern
Kurs P-03-13 – Worte können Mauern sein oder Fenster. Gewaltfreie Kommunikation
Kurs P-03-14 – Geschichtensäckchen. Kreative Sprachförderung für die Allerkleinsten
Kurs P-04-01 – Atelierarbeit in der Kita - Inspirationen für Kreativität
Kurs P-04-02 – Bewegungs- & Adventskalender
Kurs P-04-03 – Bilderbücher öffnen Welten - Spielerische Vermittlungsideen
Kurs P-04-04 – Drucken, Stempeln, Schablonieren: Drucktechniken für Kita- und Hortkinder
Kurs P-04-05 – Einfach mal machen! - Improvisationstheater mit Hort-Kindern
Kurs P-04-06 – Filzen mit Kindern
Kurs P-04-07 – Hex-Hex! - Zauberei und Rollenspiele
Kurs P-04-08 – Groovy Hort! - Klopfen, Trommeln und Bewegung mit Grundschulkindern
Kurs P-04-09 – Großer Spaß für die Kleinsten: 10 cubes für U3
Kurs P-04-10 – Kinder denken anders – Mathematisches Denken verstehen, begleiten und fördern
Kurs P-04-11 – Kinderleichtes Musizieren in der Kita
Kurs P-04-12 – Klangmassage in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Kurs P-04-13 – Künstlerisches Arbeiten mit Kita-Kindern mit ungewöhnlichen Materialien
Kurs P-04-14 – Singen und Singspiele im Kindergarten: Neue Ideen für mehr Musik in der Kita - Förderung inklusive
Kurs P-04-15 – Wahrnehmungs- und Sprachförderung durch Bewegungsspiele - 3 – 10 Jahre
Kurs P-04-16 – Wir filzen und „spinnen“: Geschichtensäckchen
Kurs P-05-01 – Bunt und kreativ - aber natürlich!
Kurs P-05-02 – Draußentage gestalten
Kurs P-05-03 – Fünf Entdecker - Sinne neu entdeckt
Kurs P-05-04 – Gestaltung von Waldtagen
Kurs P-05-05 – Natur- und Erlebnispädagogik im kitaeigenen Garten
Kurs P-05-06 – Naturerfahrung mit allen Sinnen
Kurs P-05-07 – Schnuppertag Erlebnispädagogik
Kurs P-05-08 – Teambildung und Gruppenarbeit in der Natur - Für klein und groß
Kurs P-06-01 – Frühkindliche Hörschädigung
Kurs P-06-02 – Hörschädigung und Kommunikation
Kurs P-06-03 – ICF-CY : Grundlagen- und Anwendungsseminar
Kurs P-06-04 – Integration für alle? - Inklusion zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Kurs P-06-05 – Interkulturelle Arbeit in Kindertageseinrichtungen: Herausforderung und Chance
Kurs P-06-06 – Leichte Sprache - Verbale Inklusion
Kurs P-06-07 – Musikalisches Kinderyoga - Teil 1: Einführungsseminar
Kurs P-06-08 – Musikalisches Kinderyoga für alle - Teil 2: Aufbauseminar
Kurs P-06-09 – Sehbehinderung und Blindheit
Kurs P-06-10 – Sexualität und Menschen mit Behinderung
Kurs P-07-01 – Aggression ist Lebensenergie. Wohin damit in Hort und Schule?
Kurs P-07-02 – Entwicklungsverzögerungen erkennen
Kurs P-07-03 – Gleich kracht‘s! - Entwicklungsbedürfnisse von Kitakindern
Kurs P-07-04 – Gruppendynamik verstehen: Viele Bäume sind ein Wald!
Kurs P-07-05 – Hochsensible Kinder begleiten
Kurs P-07-06 – Ich bin in meiner Welt. - Was ist Autismus?
Kurs P-07-07 – Ich fühle es im Magen! Emotionale und soziale Kompetenzen stärken
Kurs P-07-08 – Resilienz - Widerstandskraft von Kindern
Kurs P-07-09 – Sexualpädagogische Fragestellungen im Bereich U3
Kurs P-07-10 – Sexuelle Entwicklung im Vorschulalter: Schutzkonzepte für 3- bis 6-jährige
Kurs P-07-11 – Sexualentwicklung im Grundschulalter: Fragen von und für Hort-Pädagogen
Kurs P-07-12 – Stille Kinder - Furchtsamkeit, Gehemmtheit, diffuse Ängste und Unsicherheit - 3 - 10 Jahre
Kurs P-07-13 – Wenn es Kindern die Sprache verschlägt -Selektiver Mutismus im Kindesalter
Kurs P-07-14 – Willkommen Wirbelwind und Träumer! - Kinder und Jugendliche mit Konzentrationsschwierigkeiten verstehen, fördern und begleiten
Kurs P-08-01 – Erlebnis Teamtag
Kurs P-08-02 – Führungskompetenz: Leiten - Lenken - Fördern
Kurs P-08-03 – Improvisieren im Team. Improvisieren als Team.
Kurs P-08-04 – Pädagogische Qualität in Kindertageseinrichtungen - Eine kritische Betrachtung
Kurs P-08-05 – Sichere Leitung - Sichere Mitarbeiter. Rechts- und Sachkompetenz für KiTa-Leitung und Führungskräfte
Kurs P-08-06 – Team erleben - Team verstehen
Kurs P-08-07 – Teamentwicklung bei neuen Herausforderungen – Prozesse reflektieren und Teamqualität steigern
Kurs P-08-08 – Was die Jugendhilfe leisten kann: Eine Diskussion über Möglichkeiten und Grenzen
Kurs P-08-09 – Wirkungsvolle Eigenwirkung - Nachhaltige Mitarbeiterführung
Kurs P-08-10 – Workshop Hortpädagoge
Kurs P-09-01 – A bis Z - Von achtsamer bis zufriedener Arbeitsgestaltung im pädagogischen Arbeitsalltag
Kurs P-09-02 – Durchdacht Stress bewältigen
Kurs P-09-03 – Entspannung für Kinder - Teil 1 Einführungsseminar
Kurs P-09-04 – Entspannung für Kinder - Teil 2 Aufbauseminar
Kurs P-09-05 – Entspannungsmethoden und Stressabbau
Kurs P-09-06 – Erziehergesundheit – Gefährdungen und Ressourcen
Kurs P-09-07 – Hygiene, Infektionsschutz & Gesundheitsfragen
Kurs P-09-08 – Immer gut bei Stimme – Atemführung und Stimmeinsatz
Kurs P-09-09 – Stressreduktion durch Achtsamkeit
Pflichtfeld Veranstaltungsart*
-
Online
Präsenz
Anrede
-
Frau
Herr
Pflichtfeld Name*
Pflichtfeld Vorname*
Pflichtfeld Anschrift*
Einrichtung
Privat
Pflichtfeld Träger*
Einrichtung
Pflichtfeld Straße_Einrichtung*
Pflichtfeld PLZ_Einrichtung*
Pflichtfeld Ort_Einrichtung*
Straße_privat
PLZ_privat
Ort_privat
Telefon
Pflichtfeld E-Mail*
Mitteilung
Abweichende Rechnungsanschrift
Wie haben Sie von uns erfahren?
Bitte ausfüllen
Internet – Suchmaschine
Internet – Anbieterportale
Agentur für Arbeit
Zeitungsanzeige
Flyer / Broschüre
Plakate
über Dritte
Messebesuch
Tag der offenen Tür
sonstiges
verbindlich anmelden