Oftmals genießen „verhaltensoriginelle Kinder“ eine hohe Aufmerksamkeit der Erwachsenen. In der Arbeit mit Gruppen im Kindergarten, Schule und Hort kann es für Fachkräfte zu einer Zerreißprobe werden. Denn jedes Kind hat einen Anspruch auf individuelle Förderung. Wie ist es möglich, allen Kindern gerecht zu werden?
Systemische (Ein-) Blicke zur gelingenden Arbeit mit „verhaltensoriginellen Kindern“ ermöglichen Blickwechsel und Veränderungen im Erziehungsalltag. Anhand von theoretischen Grundlagen zum Verständnis von Verhaltensauffälligkeiten sowie praktischen Fallbeispielen erhalten Sie Handwerkzeug für einen sicheren Umgang mit herausfordernden Situationen.
Inhalte:
Methoden:
Kursnummer: | P-02-14 |
Termin: | 21.01.2020, 09:00 - 15:30 Uhr |
Anmeldefrist: | 1 Monat vor Kursbeginn |
Veranstaltungsort: | Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH Güntzstr. 1 (Straßburger Platz) 01069 Dresden |
Lehrgangskosten: | 89,00 EUR |
Ansprechpartner:
Madeleine Wolf
Leiterin Weiterbildung
Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH
Güntzstr. 1 (Straßburger Platz), 01069 Dresden
Tel.: 0351 4445-130 | Fax: 0351 4445-110
E-Mail: m.wolf@awv.de
Susan Bitterlich
Kundenbetreuerin
Tel.: 0351 4445-133 | Fax: 0351 4445-110
E-Mail: s.bitterlich@awv.de