Menu

Improvisationstheater mit (Hort-)Kindern

Kursnummer: P-08-09
Termin: 23.05.2023, Di 09:00 – 15:30 Uhr
Anmeldefrist: 1 Monat vor Kursbeginn
Lehrgangskosten: 125,00 EUR
Anmeldung (verbindlich)

* Pflichtfeld

Bei mehreren Terminen bitte angeben, welchen Sie buchen möchten:

Bei Anmeldung über den Träger / die Einrichtung bitte alle Angaben zur Einrichtung vollständig ausfüllen.

Geben Sie bitte im Hinweisfeld an, für welchen Termin Sie sich anmelden, falls mehrere Termine zur Wahl stehen.

Ich melde mich / meine/n Mitarbeiter/in hiermit verbindlich für den ausgewählten Kurs an der Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH an.
Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung eine schriftliche Bestätigung zusammen mit einer Rechnung über die Kursgebühr.

Ein Rücktritt von der Teilnahme ist bis zu vier Wochen vor der Veranstaltung kostenfrei möglich. Bei einer späteren Absage werden 50 % der Kosten berechnet. Bei einem Rücktritt 1 Woche vor dem Kurs wird die volle Kursgebühr in Rechnung gestellt.

Einwilligung zur Datenschutzerklärung:
Ich bin damit einverstanden, dass die AWV personenbezogene Daten im Rahmen der Zweckbestimmung dieser Anfrage speichert und verwendet. Vollständige Datenschutzerklärung

Dieses Formular wurde elektronisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.

Bitte rechnen Sie 6 plus 6.

Der Anmeldevorgang war erfolgreich, wenn Sie das Bestätigungsfenster sehen!


Beim Theaterspielen setzen sich Kinder auf besondere Weise mit sich und ihrer Umwelt auseinander. Ganz wer anders, ganz man selbst? Mit etwas Anleitung lernen sie dabei sowohl ihren Körper und seine Verwandlungsmöglichkeiten als auch die Fähigkeiten, eigene Gefühle auszudrücken kennen.
Uns interessiert die Phantasie und der Ideenreichtum, die sich im Theaterspielen zeigen und entwickeln lassen. Gemeinsam probieren wir verschiedene Übungen aus, die helfen, Spontanität und Kreativität beim gemeinsamen Agieren in der Gruppe zu stärken. Lernen Sie Techniken kennen, wie Kinder für ihre Figuren eigene Worte finden und wie sie mit Rhythmus, Klang und Bewegung ihr Spiel intensivieren können.

Inhalte:

  • Nachdenken übers Theaterspielen
  • Improvisationstheater: Idee und Durchführung
  • Improvisieren mit Grundschulkindern
  • Selbsterfahrung, Verwandlung, Freude & Erkenntnis