Beobachtungen wurden bislang überwiegend schriftlich festgehalten. Die Nutzung von Videoaufnahmen gehen dabei einen großen Schritt weiter und bieten neue Selbst-)Erkenntnismöglichkeiten.
Mit ihrer Hilfe besteht die Möglichkeit, objektiver und zielorientierter vorzugehen, eigene Wahrnehmungen zu überprüfen und zielgerichtet ausgewählte Videosequenzen ressourcenorientiert für die Zusammenarbeit mit Kollegen, Eltern oder Fachdisziplinen usw. zu nutzen. Die emotionale Distanz zur Situation ermöglicht ein konstruktives und professionelles Erarbeiten des individuellen Entwicklungsstandes, bietet die Möglichkeit, umfassend und ganzheitlich zu beobachten sowie gezielt wahrzunehmen.
Dabei kann das Verständnis für das Verhalten und Erleben der Kinder erweitert und das eigene pädagogische Handeln analysiert werden.
Inhalte:
Kursnummer: | P-03-10 |
Termin: | 22.06.2022, Mi 09:00 – 15:30 Uhr |
Anmeldefrist: | 1 Monat vor Kursbeginn |
Veranstaltungsort: | Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH Güntzstr. 1 (Straßburger Platz) 01069 Dresden |
Lehrgangskosten: | 142,00 EUR |
Ansprechpartnerin:
Madeleine Wolf
Leiterin Weiterbildung
Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH
Güntzstr. 1 (Straßburger Platz), 01069 Dresden
Tel.: 0351 4445-130 | Fax: 0351 4445-110
E-Mail: m.wolf@awv.de
Susan Bitterlich
Kundenbetreuerin
Tel.: 0351 4445-133 | Fax: 0351 4445-110
E-Mail: s.bitterlich@awv.de