Menu

Massagetherapie für Alltagsbegleiter

Kursnummer: G-06-10
Termin: 07. + 14.06.23, 16:30 – 20:30 Uhr
Dauer: 8 UE Präsenzunterricht
Anmeldefrist: jeweils 1 Monat vor Kursbeginn
Lehrgangskosten: 139,00 EUR
Bitte mitbringen: 1 Bettlaken oder großes Badehandtuch,
1 mittelgroßes Handtuch, 1 Wolldecke
  8 Fortbildungspunkte bei der RbP®
Anmeldung (verbindlich)

* Pflichtfeld

Bitte angeben, wenn die Lehrgangskosten von der Einrichtung getragen werden.

Ich melde mich / meine/n Mitarbeiter/in hiermit verbindlich für den ausgewählten Kurs an der Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH an.
Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung eine schriftliche Bestätigung zusammen mit einer Rechnung über die Kursgebühr.

Ein Rücktritt von der Teilnahme ist bis zu vier Wochen vor der Veranstaltung kostenfrei möglich. Bei einer späteren Absage werden 50 % der Kosten berechnet. Bei einem Rücktritt 1 Woche vor dem Kurs wird die volle Kursgebühr in Rechnung gestellt.

Einwilligung zur Datenschutzerklärung:
Ich bin damit einverstanden, dass die AWV personenbezogene Daten im Rahmen der Zweckbestimmung dieser Anfrage speichert und verwendet. Vollständige Datenschutzerklärung

Dieses Formular wurde elektronisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.

Was ist die Summe aus 4 und 6?

Der Anmeldevorgang war erfolgreich, wenn Sie das Bestätigungsfenster sehen!


Bereits Hippokrates (460 - 377 v. u. Z.) sah die Massage als wichtiges Heilmittel an. Das Ziel dieses Kurses besteht darin, die benötigten Handgriffe zu erlernen und zu einer  wirkungsvollen Abfolge zusammenzufügen. Die Teilnehmer benötigen keinerlei Vorwissen. Die Herausforderung besteht darin, die Maßnahmen an die Gegebenheiten des Alltags
anzupassen. Beispielsweise die Massage auf einem Stuhl durchzuführen, statt auf einer Therapieliege. Aus diesem Grund werden ergänzend sanfte Dehnungen in der Nackenregion vermittelt. Die Teilnehmer üben und festigen diese Anwendungen aneinander. Der Kurs soll die Teilnehmer dazu befähigen, die Anwendungen direkt an einem Klienten durchzuführen.

Inhalte:

  • Erlernen von Massagegriffen, wie Streichungen, Zirkelungen, Knetungen
  • sanfte Dehnung der oftmals verspannten Nackenmuskulatur
  • Anpassung an die Verhältnisse des Berufsalltages