
Mediennutzung beginnt lange vor dem Schulbesuch, oft sogar vor der Kindertagesbetreuung. Daher haben Medien einen weitreichenden Einfluss auf unsere Persönlichkeitsentwicklung, unsere Interessen und Aktivitäten.
Medienkompetenzen bedürfen also in allen Bildungsbereichen erhöhter Aufmerk- und Achtsamkeit und einen selbstbestimmt kritischen Umgang. Die Reflexion der eigenen Mediennutzung und wirksamer Mechanismen sind dabei wichtige Elemente.
In der Fortbildung lernen Sie medienpädagogische Dimensionen kennen und differenzieren, Möglichkeiten gestalterisch aktiv zu werden und damit für uns alle geltende Wirkweisen sowie Modelle zur achtsamen Nutzung im pädagogischen Alltag.
Inhalte:
Kursnummer: | PD-03-07 |
Termin: | 05.02.2022, Sa 09:00 – 12:00 Uhr |
Anmeldefrist: | 1 Monat vor Kursbeginn |
Kursart: | Online-Live-Seminar |
Lehrgangskosten: | 105,00 EUR |
Ansprechpartnerin:
Madeleine Wolf
Leiterin Weiterbildung
Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH
Güntzstr. 1 (Straßburger Platz), 01069 Dresden
Tel.: 0351 4445-130 | Fax: 0351 4445-110
E-Mail: m.wolf@awv.de
Susan Bitterlich
Kundenbetreuerin
Tel.: 0351 4445-133 | Fax: 0351 4445-110
E-Mail: s.bitterlich@awv.de