Seit 2020 leben wir mit der Pandemie und damit einhergehenden sozialen, wirtschaftlichen, persönlichen Einschränkungen. Was macht das mit den Kindern im Vorschulalter?
Wir blicken neu auf Ressourcen und auf Begrenzungen. Die Kostbarkeit von Ressourcen und das Erkennen von überflüssigem Konsum bergen Chancen für nachhaltige Veränderungen im persönlichen und im gesellschaftlichen Leben. Wie können wir langfristig gut mit unseren natürlichen, persönlichen, gesellschaftlichen Ressourcen umgehen? Wie lässt sich der kindliche Wunsch nach intakter Umwelt und Natur fördern? Was können wir angesichts von Krisen tun? Wir wollen: Gelassen loslassen und uns dem Machbaren zuwenden.
Inhalte:
Kursnummer: | P-01-09 |
Termin: | 27.09.2021, Mo 09:00 – 15:30 Uhr |
Anmeldefrist: | 1 Monat vor Kursbeginn |
Veranstaltungsort: | Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH Güntzstr. 1 (Straßburger Platz) 01069 Dresden |
Lehrgangskosten: | 123,00 EUR |
Ansprechpartner:
Madeleine Wolf
Leiterin Weiterbildung
Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH
Güntzstr. 1 (Straßburger Platz), 01069 Dresden
Tel.: 0351 4445-130 | Fax: 0351 4445-110
E-Mail: m.wolf@awv.de
Susan Bitterlich
Kundenbetreuerin
Tel.: 0351 4445-133 | Fax: 0351 4445-110
E-Mail: s.bitterlich@awv.de