Menu

Natur- und Erlebnispädagogik im kitaeigenen Garten

Kursnummer: P-10-05
empfohlene Dauer:: Hospitation & Besichtigung à drei Stunden /
Weiterbildung als Tagesveranstaltung
Ort: in Ihrer Einrichtung
Lehrgangskosten: Fordern Sie gern ein Preisangebot an.
Anmeldung (verbindlich)

* Pflichtfeld

Bei mehreren Terminen bitte angeben, welchen Sie buchen möchten:

Bei Anmeldung über den Träger / die Einrichtung bitte alle Angaben zur Einrichtung vollständig ausfüllen.

Geben Sie bitte im Hinweisfeld an, für welchen Termin Sie sich anmelden, falls mehrere Termine zur Wahl stehen.

Ich melde mich / meine/n Mitarbeiter/in hiermit verbindlich für den ausgewählten Kurs an der Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH an.
Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung eine schriftliche Bestätigung zusammen mit einer Rechnung über die Kursgebühr.

Ein Rücktritt von der Teilnahme ist bis zu vier Wochen vor der Veranstaltung kostenfrei möglich. Bei einer späteren Absage werden 50 % der Kosten berechnet. Bei einem Rücktritt 1 Woche vor dem Kurs wird die volle Kursgebühr in Rechnung gestellt.

Einwilligung zur Datenschutzerklärung:
Ich bin damit einverstanden, dass die AWV personenbezogene Daten im Rahmen der Zweckbestimmung dieser Anfrage speichert und verwendet. Vollständige Datenschutzerklärung

Dieses Formular wurde elektronisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.

Bitte addieren Sie 7 und 6.

Der Anmeldevorgang war erfolgreich, wenn Sie das Bestätigungsfenster sehen!


Sie erkunden während der Weiterbildung das Gelände Ihrer Einrichtung aus einem anderen Blickwinkel und bekommen Anregungen für Erfahrungsräume. In einer Ideenschmiede entwickeln Sie neue Spiel- und Bewegungsangebote.

Ziele und Inhalte:

  • Wecken von Neugier und Entdeckerfreude
  • Beobachten von Pflanzen und Tieren im Jahreskreislauf
  • Naturerfahrungsspiele
  • Sinnliche Wahrnehmung und Konzentration
  • Umgang mit Naturmaterialen

Ablauf und Dauer:

  • Im Vorfeld erfolgt nach Möglichkeit eine Besichtigung des Geländes und ein Gespräch über die Vorstellungen bzw. Erwartungen an die Weiterbildung. Alternativ können auch Fotos vom Gelände dem Referenten zugesandt werden und eine Besprechung per Telefon erfolgen.
  • Die Weiterbildung vor Ort ist eine Tagesveranstaltung.