
Wo Menschen in unmittelbarer Nähe eng zusammenarbeiten oder rund um die Uhr betreut werden, entstehen unwillkürlich Reibungspunkte, die aufgrund
verschiedener Situationen wie Mangel an Zeit, Personal oder Selbstfürsorge unterschiedlich schwer eskalieren. Betroffen sind sowohl Patienten
als auch Pflegende selbst. Doch wo fängt Aggression im Pflegealltag an und wie lässt sich eine Eskalation verhindern? Ist ein Ausgleich zwischen Fürsorge und Selbstsorge überhaupt möglich und wenn ja, wie lässt er sich bewerkstelligen?
Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns im ersten Teil des Seminars. Nach dem Input und dem ersten gemeinsamen Austausch findet der zweite Teil nach einem angemessenen Reflexionszeitraum statt. Beim Folgetermin geht es dann um Ihren ganz persönlichen Theorie-Praxis-Transfer in Ihrer konkreten
Arbeitssituation.
Inhalt:
Kursnummer: | GD-01-02 |
Termin: | 27.09.2022 Di 09:00 – 14:00 Uhr |
Anmeldefrist: | 1 Monat vor Kursbeginn |
Lehrgangskosten: | 135,00 EUR |
Ansprechpartnerin:
Madeleine Wolf
Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH
Güntzstr. 1 (Straßburger Platz), 01069 Dresden
Tel.: 0351 4445-130 | Fax: 4445-110
E-Mail: m.wolf@awv.de