Jan | Feb | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | Inhouse
03.07.2025 – Bildungs- und Lerngeschichten
04.07.2025 – Das Bild vom Kind - Vielfalt in der Kindheitspädagogik
19.08.2025 – Arbeit mit Kindern und Familien in schwierigen Lebenssituationen
20.08.2025 – Bunt und kreativ - Aber natürlich!
21.08.2025 – Weniger Stress durch Resilienz – Training für Fachkräfte und Kita-Kinder
27.08.2025 – Selbstwert und Selbstermächtigung – Die Gänsemagd
28.08.2025 – Glücklich in der Kita arbeiten - gesünder leben
29.08.2025 – Gebärdenunterstützte Kommunikation
01.09.2025 – Kommunikation auf Augenhöhe in Krippe, Kita und Tagespflege
03.09.2025 – Systemische Feedback- und Interventionstechniken
04.09.2025 – FORTBILDUNG: Praxisanleiter
09.09.2025 – Theater in Leichter Sprache für Kinder
09.09.2025 – Traumata im Kindes- und Jugendalter
11.09.2025 – Konzentrationsschwierigkeiten - Willkommen Wirbelwind und Träumer!
19.09.2025 – Wir filzen: Geschichtensäckchen
22.09.2025 – Da kannst du was erleben! Erlebnisse und Pädagogik
22.09.2025 – Kunstkarussell in der Kita
23.09.2025 – Sucht ist Flucht – Basiswissen und aktuelle Entwicklungen zum Thema Sucht
23.09.2025 – Von Elefanten im Raum und anderen Missverständnissen
25.09.2025 – Wie gelingt Entspannung mit Kita-Kindern?
29.09.2025 – Alle Sinne beieinander: Ideen zur Förderung der Sinneswahrnehmung in der Kita
30.09.2025 – Aggressives Verhalten
30.09.2025 – Berufsidentität: Wer bin ich im Job und wenn ja, wie viele
20.10.2025 – Biografiearbeit mit Jugendlichen
20.10.2025 – Wohlfühlen in der Kita - Den Kitaalltag hinterfragen und verändern
21.10.2025 – Alles verrückt – Doppeldiagnosen/Sucht und psychische Erkrankung
21.10.2025 – Diskutieren ohne Explodieren – Der Konfliktführerschein für jede Situation
22.10.2025 – Entwicklungsverzögerungen und seelische Auffälligkeiten bei Klein -und jüngeren KiTa- Kindern
23.10.2025 – Experimentelles Musiktheater für Klein und Groß
24.10.2025 – Institutioneller Kinderschutz – Verletzendes Verhalten in der Kita erkennen – benennen – verhindern
24.10.2025 – Stimmtraining für Erzieher
27.10.2025 – Hilfen für Trennungskinder
28.10.2025 – ADHS - Bekanntes und Neues aus der Hirnforschung
28.10.2025 – Psychohygiene & der Umgang mit eigenen Grenzen – Vom Helfersyndrom zur Selbstfürsorge
29.10.2025 – Umgang mit Angriffen und Hinterfragungen durch Eltern
29.10.2025 – Verhaltensauffälligkeiten der frühen Kindheit (0-3 Jahre)
04.11.2025 – FORTBILDUNG: Heilpädagogische Zusatzqualifikation (HPZ 2003)
04.11.2025 – Führungspotentiale entfalten: Wie führen Sie sich selbst und andere
05.11.2025 – Klangmassage in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
05.11.2025 – Trauer, Tod und Einsamkeit
06.11.2025 – Sich selbst und andere gesund führen
10.11.2025 – Weil sie es uns wert sind: Kinder bedürfnisorientiert und achtsam in Krippe, Kita und Tagespflege begleiten
12.11.2025 – Wiederbelebung der Kreativität – Das Mädchen mit den Schwefelhölzern
13.11.2025 – Förderpläne nach der ICF-CY - Ein Praxistag
13.11.2025 – Nervig?! - Hyperaktivität, Aggressionen & Impulsivität bei Kindern
17.11.2025 – Selbstfürsorge mit dem Art Journal
18.11.2025 – Professionelle Elternarbeit in der stationären Jugendhilfe
20.11.2025 – Der Umgang mit herausfordernden Kinder im Kita- und Schulalltag – Systemische (Ein-)Blicke
24.11.2025 – Bis hierhin und nicht weiter: Wie Sie Belastungen des Berufsalltages bewältigen und sich bewusst abgrenzen
24.11.2025 – Eingewöhnung in Krippe und Kindergarten
25.11.2025 – Konflikte, Druck und Widerstand: Wenn Eltern und Erzieher nicht am gleichen Strang ziehen.
25.11.2025 – Schattenkinder - Kinder aus suchtbelasteten Familien
27.11.2025 – Kreative und moderne Ansätze in der Musikpädagogik für Kinder ab 3 Jahren
28.11.2025 – Sozialisierung zwischen Individuation und Gruppenintegration
01.12.2025 – Minimax: Kleine Techniken mit großer Wirkung in Ihrer Gesprächsführung
02.12.2025 – Systemisches Arbeiten in der Kita: Ein eigenständiges Konzept?
03.12.2025 – Der unerträgliche Gegenüber - Vom Umgang mit Nähe und Distanz in sozialen Berufen
03.12.2025 – Wenn Kinder lügen - Unser Umgang mit Wahrheit
04.12.2025 – Entwicklungsbesonderheiten bis zum 3. Lebensjahr
04.12.2025 – Mittagsschlaf und Partizipation
08.12.2025 – Die Macht meiner Gedanken - Resetting Mindset
09.12.2025 – Geschlechtssensibles Arbeiten im Kitakontext
11.12.2025 – Sprache und Sprachentwicklung im Kindesalter
Alle Themen aus unserem Fortbildungsprogramm bieten wir Ihnen auch als Inhouseveranstaltung bei Ihnen im Haus an. Weitere Themen können sein:
Inhouse – Erlebnispädagogischer Teamtag. Raus in die Natur - Öffnet Horizonte
Inhouse – Teamaufstellung: Der systemische Blick auf unser Team
Inhouse – Beobachtungsinstrumente: Welches passt zu uns?