Menu

Alles verrückt – Doppeldiagnosen/Sucht und psychische Erkrankung

Kursnummer: P-08-02
Termin A: 21.10.2025, 09:00 – 15:30 Uhr
Anmeldeschluss: 1 Monat vor Kursbeginn
Lehrgangskosten: 120,00 EUR
Anmeldung (verbindlich)

* Pflichtfeld

Terminauswahl*

Bitte tragen Sie nachstehend die korrekte Rechnungsanschrift des Rechnungsempfängers ein.

Ich melde mich / meine/n Mitarbeiter/in hiermit verbindlich für den ausgewählten Kurs an der Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH an.
Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung eine schriftliche Bestätigung zusammen mit einer Rechnung über die Kursgebühr.

Rücktrittsbedingungen:

Ein Rücktritt von der Teilnahme ist bis zu vier Wochen vor der Veranstaltung kostenfrei möglich. Bei einer späteren Absage werden 50 % der Kosten berechnet. Bei einem Rücktritt 1 Woche vor dem Kurs wird die volle Kursgebühr in Rechnung gestellt. Die Rücktrittserklärung hat schriftlich zu erfolgen.

Einwilligung zur Datenschutzerklärung:
Ich bin damit einverstanden, dass die AWV personenbezogene Daten im Rahmen der Zweckbestimmung dieser Anfrage speichert und verwendet. Vollständige Datenschutzerklärung

Dieses Formular wurde elektronisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.

Der Anmeldevorgang war erfolgreich, wenn Sie das Bestätigungsfenster sehen!


Wenn eine Diagnose noch nicht reicht – häufig haben Menschen nicht nur eine Suchterkrankung, sondern bekommen weitere psychische Erkrankungen oder bleiben durch ihren Konsum „hängen“. Sie erleben unter anderem Psychosen, Depressionen oder Belastungsstörungen. Psychische Erkrankungen sind nicht immer sichtbar oder deutlich wahrnehmbar, beeinträchtigen aber die Lebensgestaltung der Betroffenen erheblich, was häufig zu Stigmatisierung führt. Ein Teufelskreis?
In diesem Seminar wird nicht nur fundiertes Wissen zum Thema Doppeldiagnosen vermittelt, es bietet auch einen Einblick in die Welt der Arbeit mit diesen Menschen. Sie erfahren außerdem Basiswissen zu psychischen Erkrankungen und üben sich in Ihrem eigenen Verständnis. Wir beleuchten außerdem Arbeitsansätze für Menschen mit Doppeldiagnosen.

Inhalte:

  • Basiswissen Doppeldiagnosen, Sucht und Psychische Erkrankungen
  • Sozialpädagogisches Arbeiten mit Menschen mit Doppeldiagnosen
  • Methodik, Besonderheiten, Herausforderungen, Unterstützungsmöglichkeiten
  • Psychohygiene und Selbstfürsorge