Menu

Autonomie in der Kita - Ich will aber nicht.

Kursnummer: P-08-05
Termin A: 13.01.2025, 09:00 – 15:30 Uhr
Termin B: 30.06.2025, 09:00 – 15:30 Uhr
Anmeldeschluss: 1 Monat vor Kursbeginn
Lehrgangskosten: 150,00 EUR
Anmeldung (verbindlich)

* Pflichtfeld

Terminauswahl*

Bitte tragen Sie nachstehend die korrekte Rechnungsanschrift des Rechnungsempfängers ein.

Ich melde mich / meine/n Mitarbeiter/in hiermit verbindlich für den ausgewählten Kurs an der Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH an.
Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung eine schriftliche Bestätigung zusammen mit einer Rechnung über die Kursgebühr.

Rücktrittsbedingungen:

Ein Rücktritt von der Teilnahme ist bis zu vier Wochen vor der Veranstaltung kostenfrei möglich. Bei einer späteren Absage werden 50 % der Kosten berechnet. Bei einem Rücktritt 1 Woche vor dem Kurs wird die volle Kursgebühr in Rechnung gestellt. Die Rücktrittserklärung hat schriftlich zu erfolgen.

Einwilligung zur Datenschutzerklärung:
Ich bin damit einverstanden, dass die AWV personenbezogene Daten im Rahmen der Zweckbestimmung dieser Anfrage speichert und verwendet. Vollständige Datenschutzerklärung

Dieses Formular wurde elektronisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.

Der Anmeldevorgang war erfolgreich, wenn Sie das Bestätigungsfenster sehen!


Die Autonomiephase, selten noch Trotzphase genannt, fordert neben Eltern und Erzieher auch die Kinder selbst heraus. Es stellt einen entscheidenden Entwicklungsschritt für das Kind dar, welches seinen Weg zwischen Autonomie und Beziehung reguliert. In der Weiterbildung schauen wir uns das Entwicklungspotential dieser Phase an. Anhand konkreter Beispiele werden sich Herausforderungen, Emotionsmanagement sowie mögliche Handlungsweisen sowohl aus pädagogischer als auch therapeutischer Sicht genauer angeschaut.

Inhalte:

  • Entwicklungsfenster in der Autonomiephase
  • Herausforderungen für Erzieher / Eltern
  • Sichtweise des Kindes
  • Präventives Arbeiten
  • Begleitung des Kindes durch die Emotion
  • mögliche Handlungsweisen