Menu

Berufsidentität: Wer bin ich im Job - und wenn ja, wie viele

Kursnummer: P-03-11
Termin A: 30.09.2025, 09:00 – 15:30 Uhr
Anmeldeschluss: 1 Monat vor Kursbeginn
Lehrgangskosten: 150,00 EUR
Anmeldung (verbindlich)

* Pflichtfeld

Terminauswahl*

Bitte tragen Sie nachstehend die korrekte Rechnungsanschrift des Rechnungsempfängers ein.

Ich melde mich / meine/n Mitarbeiter/in hiermit verbindlich für den ausgewählten Kurs an der Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH an.
Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung eine schriftliche Bestätigung zusammen mit einer Rechnung über die Kursgebühr.

Rücktrittsbedingungen:

Ein Rücktritt von der Teilnahme ist bis zu vier Wochen vor der Veranstaltung kostenfrei möglich. Bei einer späteren Absage werden 50 % der Kosten berechnet. Bei einem Rücktritt 1 Woche vor dem Kurs wird die volle Kursgebühr in Rechnung gestellt. Die Rücktrittserklärung hat schriftlich zu erfolgen.

Einwilligung zur Datenschutzerklärung:
Ich bin damit einverstanden, dass die AWV personenbezogene Daten im Rahmen der Zweckbestimmung dieser Anfrage speichert und verwendet. Vollständige Datenschutzerklärung

Dieses Formular wurde elektronisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.

Der Anmeldevorgang war erfolgreich, wenn Sie das Bestätigungsfenster sehen!


Stell dir vor, dein Beruf ist wie ein Maßanzug. Im besten Fall sitzt er perfekt, gibt dir Bewegungsfreiheit und passt zu deinem Stil. Aber manchmal fühlt er sich eher an wie ein viel zu enger Blazer oder eine Hose, die ständig rutscht – irgendwas passt einfach nicht. Genau darum geht es bei der Berufsidentität: Wer bin ich in meinem Job? Passt das, was ich tue, zu dem, was ich sein will? Und wie finde ich meine Rolle, ohne mich zu verbiegen?
In diesem Workshop tauchen wir in das Thema Berufsidentität ein. Wir reflektieren, was uns in unserer Arbeit antreibt, welche Werte uns wichtig sind und wie wir uns als Fachkraft authentisch und sicher fühlen. Denn wer sich selbst gut kennt, kann souverän handeln – egal ob im Team, in schwierigen Gesprächen oder bei beruflichen Herausforderungen.

Inhalte:

  • Berufsidentität – Was ist das überhaupt? Warum dein Job mehr ist als eine Stellenbeschreibung und wie du deine Rolle bewusst gestaltest.
  • Zwischen Ideal und Realität – Wo stehe ich? Erwartungen von außen vs. eigene Werte: Wie finde ich meinen Platz?
  • Sicher auftreten, authentisch bleiben - Wie du deine Stärken gezielt einsetzt und gleichzeitig professionell und echt bleibst.
  • Berufsrolle und persönliche Entwicklung - Wie sich deine Berufsidentität über die Jahre verändert – und warum das völlig normal ist.
  • Praxistraining: Mein persönliches Berufsprofil - Mit Reflexionsübungen und Praxisbeispielen erkunden wir unsere eigene berufliche Identität.

Nach diesem Workshop hast du mehr Klarheit darüber, wer du in deinem Beruf sein willst – und wie du dich in deiner Rolle wohlfühlst. Du kannst selbstbewusster auftreten, weißt, was dich ausmacht, und kannst deine Stärken gezielt einsetzen. Dein Job fühlt sich nicht mehr wie ein schlecht sitzender Anzug an, sondern wie ein perfekt angepasstes Outfit – in dem du
dich bewegen, entfalten und erfolgreich sein kannst.