Menu

Entwicklungsverzögerungen und seelische Auffälligkeiten bei Klein- und jüngeren KiTa-Kindern

Kursnummer: P-08-11
Termin A: 22.10.2025, 09:00 – 15:30 Uhr
Anmeldeschluss: 1 Monat vor Kursbeginn
Lehrgangskosten: 120,00 EUR
Anmeldung (verbindlich)

* Pflichtfeld

Terminauswahl*

Bitte tragen Sie nachstehend die korrekte Rechnungsanschrift des Rechnungsempfängers ein.

Ich melde mich / meine/n Mitarbeiter/in hiermit verbindlich für den ausgewählten Kurs an der Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH an.
Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung eine schriftliche Bestätigung zusammen mit einer Rechnung über die Kursgebühr.

Rücktrittsbedingungen:

Ein Rücktritt von der Teilnahme ist bis zu vier Wochen vor der Veranstaltung kostenfrei möglich. Bei einer späteren Absage werden 50 % der Kosten berechnet. Bei einem Rücktritt 1 Woche vor dem Kurs wird die volle Kursgebühr in Rechnung gestellt. Die Rücktrittserklärung hat schriftlich zu erfolgen.

Einwilligung zur Datenschutzerklärung:
Ich bin damit einverstanden, dass die AWV personenbezogene Daten im Rahmen der Zweckbestimmung dieser Anfrage speichert und verwendet. Vollständige Datenschutzerklärung

Dieses Formular wurde elektronisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.

Der Anmeldevorgang war erfolgreich, wenn Sie das Bestätigungsfenster sehen!


Oft fallen uns Kinder im pädagogischen Alltag auf, die sich nicht so wie andere Kinder entwickeln. Mitunter spüren wir, dass Kinder emotional auffällig reagieren oder im Verhalten anders, als andere Kinder erscheinen. Woran liegt das? Ist das nur vorübergehend, oder auffällig? Gibt es verlässliche erste Anzeichen? Woran machen wir Faktoren, Symptome und Auffälligkeiten fest?
Die Wartelisten bei Ärzten und Psychotherapeuten zeigen, dass es immer mehr Kinder mit Hilfebedarfen gibt. Im Seminar wollen wir uns intensiver mit der kindlichen Entwicklung und Einflüssen für mögliche Störungen beschäftigen. Welche Fördermöglichkeiten es gibt und wie auch Sie vorsorgen und Eltern besser informieren können, erfahren Sie im Seminar.

Inhalte:

  • Ursachen und Anzeichen für Entwicklungsstörungen
  • Verzögerung oder Störung?
  • Symptome, Auffälligkeiten, Fördermöglichkeiten
  • Möglichkeiten der Prävention
  • Seelische und psychische Auffälligkeiten im Kleinkindalter
  • Abgrenzung zu Krankheiten
  • Gezielte Beobachtung und Ursachenforschung
  • Hilfsangebote für Eltern