Menu

Malen als Methode zum Selbstverständnis – Was kann man aus Bildern erfahren?

Kursnummer: P-06-08
Termin A:
Anmeldeschluss: 1 Monat vor Kursbeginn
Lehrgangskosten: 120,00 EUR
Anmeldung (verbindlich)

* Pflichtfeld

Terminauswahl*

Bitte tragen Sie nachstehend die korrekte Rechnungsanschrift des Rechnungsempfängers ein.

Ich melde mich / meine/n Mitarbeiter/in hiermit verbindlich für den ausgewählten Kurs an der Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH an.
Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung eine schriftliche Bestätigung zusammen mit einer Rechnung über die Kursgebühr.

Rücktrittsbedingungen:

Ein Rücktritt von der Teilnahme ist bis zu vier Wochen vor der Veranstaltung kostenfrei möglich. Bei einer späteren Absage werden 50 % der Kosten berechnet. Bei einem Rücktritt 1 Woche vor dem Kurs wird die volle Kursgebühr in Rechnung gestellt. Die Rücktrittserklärung hat schriftlich zu erfolgen.

Einwilligung zur Datenschutzerklärung:
Ich bin damit einverstanden, dass die AWV personenbezogene Daten im Rahmen der Zweckbestimmung dieser Anfrage speichert und verwendet. Vollständige Datenschutzerklärung

Dieses Formular wurde elektronisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.

Der Anmeldevorgang war erfolgreich, wenn Sie das Bestätigungsfenster sehen!


In diesem Angebot soll freies, prozessorientiertes, freudvolles Malen ausprobiert werden. Dabei geht es um die Spur, die in diesem Moment auf dem Papier hinterlassen wird. Sei sie als Linie, als Fläche, als Punkte. Sei sie konkret oder abstrakt. In jedem Fall ist sie Ausdruck dessen, wie der Maler gerade „drauf“ ist. Ein Ansatz für die Betrachtung eigener Bilder - die
Möglichkeit, sich selber darüber etwas mehr kennen zu lernen - wird hier vorgestellt. Diese Erfahrung hilft auch, fremde Bilder wertungsfreier zu betrachten. Beim Darstellen bestimmter Themen können auch Beziehungsstrukturen (sowohl privat als auch beruflich) erkennbar werden. Dies nutzt im Team und in jeder anderen Beziehung.

Inhalte:

  • Das bildnerische Handeln als innere Notwendigkeit
  • Ausdrucksbedürfnis, Formulationsbedürfnis und Experimentierfreude
  • Punkt, Strich, Fläche – Erkenntnis aus dem Formellen
  • Objekte und ihre Beziehungen – Erkenntnis aus den Inhalten
  • Praktische Übungen zur Bildbetrachtung