Menu

Weil sie es uns wert sind: Kinder bedürfnisorientiert und achtsam in Krippe, Kita und Tagespflege begleiten

Kursnummer: P-08-27
Termin A: 12.05.2025, 09:00 – 15:30 Uhr
Termin B: 10.11.2025, 09:00 – 15:30 Uhr
Anmeldeschluss: 1 Monat vor Kursbeginn
Lehrgangskosten: 150,00 EUR
Anmeldung (verbindlich)

* Pflichtfeld

Terminauswahl*

Bitte tragen Sie nachstehend die korrekte Rechnungsanschrift des Rechnungsempfängers ein.

Ich melde mich / meine/n Mitarbeiter/in hiermit verbindlich für den ausgewählten Kurs an der Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH an.
Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung eine schriftliche Bestätigung zusammen mit einer Rechnung über die Kursgebühr.

Rücktrittsbedingungen:

Ein Rücktritt von der Teilnahme ist bis zu vier Wochen vor der Veranstaltung kostenfrei möglich. Bei einer späteren Absage werden 50 % der Kosten berechnet. Bei einem Rücktritt 1 Woche vor dem Kurs wird die volle Kursgebühr in Rechnung gestellt. Die Rücktrittserklärung hat schriftlich zu erfolgen.

Einwilligung zur Datenschutzerklärung:
Ich bin damit einverstanden, dass die AWV personenbezogene Daten im Rahmen der Zweckbestimmung dieser Anfrage speichert und verwendet. Vollständige Datenschutzerklärung

Dieses Formular wurde elektronisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.

Der Anmeldevorgang war erfolgreich, wenn Sie das Bestätigungsfenster sehen!


Wir alle möchten mit unseren Bedürfnissen, Interessen, Gefühlen und Fähigkeiten gesehen werden. Das schließt Kinder, Eltern (Familien) und die pädagogischen Fachkräfte
gleichermaßen mit ein. Wie wir mit Kindern in den ersten Jahren leben, prägt sie für ihr gesamtes Leben. In der frühen Kindheit bauen sie ihren Selbstwert auf und verinnerlichen
Botschaften, welche sie in ihrem gesamten Leben, positiv wie auch negativ, begleiten können. Es sollte unser aller Ziel und Anspruch sein, dass Kinder achtsam, bedürfnisorientiert und gewaltfrei aufwachsen können. Eine bedürfnisorientierte Pädagogik ist möglich, auch wenn die Rahmenbedingungen häufig nicht optimal sind, viel entscheidender ist unsere Haltung.

Inhalte:

  • Was ist bedürfnisorientierte Pädagogik?
  • Was heißt bedürfnisorientiert und was nicht?
  • Menschenbild und Haltung der bedürfnisorientierten Pädagogik
  • Bedürfnisorientierter Start in die Betreuung
  • Bedürfnisorientiertes Lernen
  • Konflikte und starke Gefühle bedürfnisorientiert begleiten
  • Bedürfnisse von pädagogischen Fachkräften und im Team