Menu

Führungskräftekurs für Wohnbereichsleiter

Kursnummer: P-01-05
Termin: 11.08.2025 - 19.09.2025
08:30 – 15:00 Uhr
Dauer: 80 UE Präsenzunterricht
Anmeldeschluss: 1 Monat vor Kursbeginn
Lehrgangskosten: 1.360,00 EUR
  20 Fortbildungspunkte bei der RbP®
Anmeldung (verbindlich)

* Pflichtfeld

ggf. Terminauswahl

Bitte angeben, wenn die Lehrgangskosten von der Einrichtung getragen werden.

Geben Sie bitte im Hinweisfeld an, für welchen Termin Sie sich anmelden.

Ich melde mich / meine/n Mitarbeiter/in hiermit verbindlich für den ausgewählten Kurs an der Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH an.
Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung eine schriftliche Bestätigung zusammen mit einer Rechnung über die Kursgebühr.

Rücktrittsbedingungen:
Ein Rücktritt von der Teilnahme ist bis zu vier Wochen vor der Veranstaltung kostenfrei möglich. Bei einer späteren Absage werden 50 % der Kosten berechnet. Bei einem Rücktritt 1 Woche vor dem Kurs wird die volle Kursgebühr in Rechnung gestellt. Die Rücktrittserklärung hat schriftlich zu erfolgen.

Einwilligung zur Datenschutzerklärung:
Ich bin damit einverstanden, dass die AWV personenbezogene Daten im Rahmen der Zweckbestimmung dieser Anfrage speichert und verwendet. Vollständige Datenschutzerklärung

Dieses Formular wurde elektronisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.

Der Anmeldevorgang war erfolgreich, wenn Sie das Bestätigungsfenster sehen!


Eine gute Atmosphäre und ein wertschätzendes Miteinander zwischen allen Akteuren sind entscheidend für eine gelingende Führungstätigkeit. Als Wohnbereichsleitung sind Sie nicht nur an den Bewohnern, sondern auch an den Mitarbeitenden in ihrem Wohnbereich nah dran. Sie übernehmen weiterhin pflegerische Tätigkeiten und dennoch unterscheiden Sie sich in Ihrer Leitungsfunktion von den Kolleginnen und Kollegen.
Wie Sie Ihre Rolle professionell ausfüllen können, erörtern wir gemeinsam in unserem Führungskräftetraining.

Inhalte:

  • Führungsstil – Führungshandeln – Führungshaltung
  • Individuelle Mitarbeiterführung
  • Teamdynamik und effektive Zusammenarbeit
  • Umgang mit schwierigen Führungssituationen
  • Kommunikationstechniken und ihr zielgerichteter Einsatz
  • Zeit- und Selbstmanagement
  • Stärkung der eigenen Führungsrolle