Menu

Kreativ und ressourcenorientiert mit Gruppen arbeiten

Kursnummer: G-03-04
Termin: 18.06.2025, 09:00 – 15:30 Uhr
Dauer: 8 UE Präsenzunterricht
Anmeldefrist: jeweils 1 Monat vor Kursbeginn
Lehrgangskosten: 120,00 EUR
  8 Fortbildungspunkte bei der RbP®
Anmeldung (verbindlich)

* Pflichtfeld

ggf. Terminauswahl

Bitte angeben, wenn die Lehrgangskosten von der Einrichtung getragen werden.

Geben Sie bitte im Hinweisfeld an, für welchen Termin Sie sich anmelden.

Ich melde mich / meine/n Mitarbeiter/in hiermit verbindlich für den ausgewählten Kurs an der Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH an.
Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung eine schriftliche Bestätigung zusammen mit einer Rechnung über die Kursgebühr.

Rücktrittsbedingungen:
Ein Rücktritt von der Teilnahme ist bis zu vier Wochen vor der Veranstaltung kostenfrei möglich. Bei einer späteren Absage werden 50 % der Kosten berechnet. Bei einem Rücktritt 1 Woche vor dem Kurs wird die volle Kursgebühr in Rechnung gestellt. Die Rücktrittserklärung hat schriftlich zu erfolgen.

Einwilligung zur Datenschutzerklärung:
Ich bin damit einverstanden, dass die AWV personenbezogene Daten im Rahmen der Zweckbestimmung dieser Anfrage speichert und verwendet. Vollständige Datenschutzerklärung

Dieses Formular wurde elektronisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.

Der Anmeldevorgang war erfolgreich, wenn Sie das Bestätigungsfenster sehen!


Das sozialtherapeutische Rollenspiel ist eine klassische Gruppenmethode der psychosozialen Arbeit und findet seit 40 Jahren in der Praxis erfolgreiche Anwendung, z.B. in der Sucht-, Krankenhilfe, in der Psychiatrie, in der Kinder- und Jugendarbeit, Familien-, Senioren- und Behindertenarbeit. Es wird bewusst auf die Selbstwirksamkeit des Menschen gesetzt und an seine Stärken angeknüpft.
Das dahinterstehende humanistische Menschenbild stellt die Basis dar, auf der in den Gruppen wertschätzend, stärkend und nicht aufdeckend gearbeitet wird. Die Methode arbeitet ganzheitlich, spielerisch kreativ und wirkt resilienzfördernd. Auch mit Bilderbüchern/Märchen und deren symbolischem Gehalt können therapeutische Prozesse gestaltet werden.
Gerade in dieser herausfordernden Zeit sind unsere kreativen Impulse von Bedeutung. Dementsprechend bearbeiten wir Themen wie: Umgang mit Krisen/Ressourcenorientierung/Resilienz/Selbstwirksamkeit.
Es ist ein praxisorientiertes Seminar, in dem Sie die Anwendung dieser Gruppenmethode kennenlernen und gleichzeitig Ihre Erfahrungen einbringen und mitgestalten können.