Menu

Leichte Sprache in der Pflege

Kursnummer: G-04-18
Termin: 21.10.2025, 09:00 - 15:30 Uhr
Dauer: 8 UE Präsenzunterricht
Anmeldefrist: jeweils 1 Monat vor Kursbeginn
Lehrgangskosten: 100,00 EUR
  8 Fortbildungspunkte bei der RbP®
Anmeldung (verbindlich)

* Pflichtfeld

ggf. Terminauswahl

Bitte angeben, wenn die Lehrgangskosten von der Einrichtung getragen werden.

Geben Sie bitte im Hinweisfeld an, für welchen Termin Sie sich anmelden.

Ich melde mich / meine/n Mitarbeiter/in hiermit verbindlich für den ausgewählten Kurs an der Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH an.
Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung eine schriftliche Bestätigung zusammen mit einer Rechnung über die Kursgebühr.

Rücktrittsbedingungen:
Ein Rücktritt von der Teilnahme ist bis zu vier Wochen vor der Veranstaltung kostenfrei möglich. Bei einer späteren Absage werden 50 % der Kosten berechnet. Bei einem Rücktritt 1 Woche vor dem Kurs wird die volle Kursgebühr in Rechnung gestellt. Die Rücktrittserklärung hat schriftlich zu erfolgen.

Einwilligung zur Datenschutzerklärung:
Ich bin damit einverstanden, dass die AWV personenbezogene Daten im Rahmen der Zweckbestimmung dieser Anfrage speichert und verwendet. Vollständige Datenschutzerklärung

Dieses Formular wurde elektronisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.

Der Anmeldevorgang war erfolgreich, wenn Sie das Bestätigungsfenster sehen!


Kurze Sätze, einfache Aussagen, keine Fremdwörter – das ist Leichte Sprache. Senioren und Menschen mit sprachlichen Einschränkungen können komplizierte Sachverhalte im Alltag
oft nicht verstehen. Die Leichte Sprache hilft Ihnen, sich leichter verständlich zu machen. Vor allem die gesprochene Leichte Sprache und der Einsatz von Mimik und Gestik dienen einer besseren Verständigung.
Anhand zahlreicher Übungen lernen Sie die wichtigsten Regeln der Leichten Sprache kennen und ihre praktische Anwendung im Pflegebereich.

Inhalte:

  • Bedeutung und Möglichkeiten der Leichten Sprache
  • Wichtigste Grundlagen und Regeln der Leichten Sprache
  • Anwendung der Leichte Sprache in der Pflege
  • Besondere Kommunikation mit demenzkranken Menschen