Menu

Psychohygiene und der Umgang mit eigenen Grenzen – Vom Helfersyndrom zur Selbstfürsorge

Kursnummer: G-04-23
Termin A: 28.10.2025, 09:00 – 15:30 Uhr
Dauer: 8 UE Präsenzunterricht
Anmeldefrist: jeweils 1 Monat vor Kursbeginn
Lehrgangskosten: 150,00 EUR
  8 Fortbildungspunkte bei der RbP®
Anmeldung (verbindlich)

* Pflichtfeld

Terminauswahl*

Bitte angeben, wenn die Lehrgangskosten von der Einrichtung getragen werden.

Ich melde mich / meine/n Mitarbeiter/in hiermit verbindlich für den ausgewählten Kurs an der Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH an.
Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung eine schriftliche Bestätigung zusammen mit einer Rechnung über die Kursgebühr.

Rücktrittsbedingungen:
Ein Rücktritt von der Teilnahme ist bis zu vier Wochen vor der Veranstaltung kostenfrei möglich. Bei einer späteren Absage werden 50 % der Kosten berechnet. Bei einem Rücktritt 1 Woche vor dem Kurs wird die volle Kursgebühr in Rechnung gestellt. Die Rücktrittserklärung hat schriftlich zu erfolgen.

Einwilligung zur Datenschutzerklärung:
Ich bin damit einverstanden, dass die AWV personenbezogene Daten im Rahmen der Zweckbestimmung dieser Anfrage speichert und verwendet. Vollständige Datenschutzerklärung

Dieses Formular wurde elektronisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.

Der Anmeldevorgang war erfolgreich, wenn Sie das Bestätigungsfenster sehen!


Kennst du das Gefühl, immer für andere da zu sein, aber für dich selbst bleibt keine Zeit? Dein Kalender ist voll mit Verpflichtungen, dein Kopf voll mit To-dos für andere – und am Ende des Tages ist dein eigener Akku leer. Willkommen im Club der Menschen mit eingebautem „Ich-mach-das-schon“-Modus!
Aber Achtung: Wer ständig nur gibt, ohne auf sich selbst zu achten, landet irgendwann im Erschöpfungsmodus. Denn Helfen ist großartig – solange du dabei nicht selbst auf der Strecke bleibst. In diesem Workshop geht es darum, wie du dich um andere kümmerst, ohne dich selbst zu vergessen. Wir schauen uns an, wo deine Grenzen liegen, wie du sie setzt, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben, und warum Selbstfürsorge kein Egoismus ist, sondern verdammt notwendig.

Inhalte:

  • Helfen ohne auszubrennen - Warum ein voller Akku kein Luxus ist, sondern die Basis für nachhaltige Unterstützung.
  • Grenzen setzen – ohne Drama - Wie du klar „Nein“ sagst, ohne dich schlecht zu fühlen oder ständig Ausreden zu brauchen.
  • Selbstfürsorge statt schlechtes Gewissen - Warum du nur dann gut für andere da sein kannst, wenn du dich selbst nicht vergisst.
  • Energieräuber entlarven & Kraftquellen entdecken - Welche Situationen dich auslaugen – und was du tun kannst, um wieder aufzutanken.
  • Psychohygiene in der Praxis - Konkrete Techniken und Rituale, um mental gesund zu bleiben – ohne Hokuspokus, aber mit Wirkung.

Nach diesem Workshop weißt du, wie du dich um andere kümmern kannst, ohne dich selbst dabei zu verlieren. Du erkennst, wo deine Grenzen sind, und kannst sie setzen, ohne Schuldgefühle. Du hast konkrete Strategien, um deine Energie aufzuladen und langfristig leistungsfähig zu bleiben – für dich selbst und für alle, die auf dich zählen. Ab jetzt heißt es: Helfen ja, aber nicht auf Kosten der eigenen Gesundheit!