Menu

Sich selbst und andere gesund führen

Kursnummer: P-02-07
Termin: 06.11.2025, 09:00 – 15:30 Uhr
Anmeldeschluss: 1 Monat vor Kursbeginn
Lehrgangskosten: 150,00 EUR
Anmeldung (verbindlich)

* Pflichtfeld

ggf. Terminauswahl

Bitte angeben, wenn die Lehrgangskosten von der Einrichtung getragen werden.

Geben Sie bitte im Hinweisfeld an, für welchen Termin Sie sich anmelden.

Ich melde mich / meine/n Mitarbeiter/in hiermit verbindlich für den ausgewählten Kurs an der Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH an.
Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung eine schriftliche Bestätigung zusammen mit einer Rechnung über die Kursgebühr.

Rücktrittsbedingungen:
Ein Rücktritt von der Teilnahme ist bis zu vier Wochen vor der Veranstaltung kostenfrei möglich. Bei einer späteren Absage werden 50 % der Kosten berechnet. Bei einem Rücktritt 1 Woche vor dem Kurs wird die volle Kursgebühr in Rechnung gestellt. Die Rücktrittserklärung hat schriftlich zu erfolgen.

Einwilligung zur Datenschutzerklärung:
Ich bin damit einverstanden, dass die AWV personenbezogene Daten im Rahmen der Zweckbestimmung dieser Anfrage speichert und verwendet. Vollständige Datenschutzerklärung

Dieses Formular wurde elektronisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.

Der Anmeldevorgang war erfolgreich, wenn Sie das Bestätigungsfenster sehen!


Das Tempo und die Intensität unseres (Arbeits-) Lebens steigen kontinuierlich an und die Veränderungen auf gesellschaftlicher und organisationaler Ebene verlangen ständig neue Ideen und verändertes Verhalten von uns. Vorgesetzte und Kollegen, Mitarbeiter und Klienten, aber auch Familie, Freunde und Ehrenamt fordern unsere Aufmerksamkeit, Energie und kraftvollen Einsatz. Das kann anregen, motivieren und beglücken, aber auch verunsichern, überfordern und auslaugen. Hier einen verantwortungsvollen Umgang mit den eigenen Ressourcen zu finden und auch für die Menschen, die mit uns zusammenarbeiten, wirksam Sorge zu tragen, steht im Zentrum dieses Workshops.
Er richtet sich an alle, die sich selbst und andere so führen wollen, dass sie in der Arbeit und im Privatleben gesund und motiviert bleiben.

Inhalte:

  • Stressfaktoren und deren Auswirkungen auf den menschlichen Körper
  • Ressourcen und Resilienz als Gegengewicht zu Anforderungen und Belastung
  • Gesunde Führung als zentrale Aufgabe von Führungskräften