Menu

Psychische Erkrankung betrifft die ganze Familie - Auswirkungen und Hilfestellungen

Kursnummer: P-11-15
Termin: 05.09.2023, Di 09:00 – 15:30 Uhr
Anmeldefrist: 1 Monat vor Kursbeginn
Lehrgangskosten: 161,00 EUR
Anmeldung (verbindlich)

* Pflichtfeld

Bei mehreren Terminen bitte angeben, welchen Sie buchen möchten:

Bei Anmeldung über den Träger / die Einrichtung bitte alle Angaben zur Einrichtung vollständig ausfüllen.

Geben Sie bitte im Hinweisfeld an, für welchen Termin Sie sich anmelden, falls mehrere Termine zur Wahl stehen.

Ich melde mich / meine/n Mitarbeiter/in hiermit verbindlich für den ausgewählten Kurs an der Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH an.
Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung eine schriftliche Bestätigung zusammen mit einer Rechnung über die Kursgebühr.

Ein Rücktritt von der Teilnahme ist bis zu vier Wochen vor der Veranstaltung kostenfrei möglich. Bei einer späteren Absage werden 50 % der Kosten berechnet. Bei einem Rücktritt 1 Woche vor dem Kurs wird die volle Kursgebühr in Rechnung gestellt.

Einwilligung zur Datenschutzerklärung:
Ich bin damit einverstanden, dass die AWV personenbezogene Daten im Rahmen der Zweckbestimmung dieser Anfrage speichert und verwendet. Vollständige Datenschutzerklärung

Dieses Formular wurde elektronisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.

Bitte addieren Sie 3 und 9.

Der Anmeldevorgang war erfolgreich, wenn Sie das Bestätigungsfenster sehen!


Psychische Erkrankungen sieht man den betroffenen Menschen oft nicht an, manchmal verhalten sich Erkrankte komisch und werden als unangenehme Personen wahrgenommen. Psychische Erkrankungen haben dabei immer erhebliche Auswirkungen auf die Familie und das unmittelbare Umfeld. Im Seminar geht es darum, psychische Erkrankungen und deren Auswirkungen besser zu verstehen, Mut zu machen für den Umgang mit psychisch erkrankten Menschen und Möglichkeiten zur Unterstützung kennenzulernen.

Inhalte:

  • Häufige psychische Erkrankungen bei Müttern – Depression, posttraumatische Belastungsstörung, Persönlichkeitsstörungen
  • Auswirkungen auf Kinder, Partnerschaft und Familie
  • Was hilft psychisch kranken Menschen?
  • Unterstützung von psychisch kranken Menschen – Möglichkeiten und Grenzen
  • Psychohygiene für Erzieher und Pädagogen