Nach § 8b Sozialgesetzbuch VIII sowie der Handreichung des Landesjugendamtes sind alle Einrichtungen verpflichtet, konzeptionell nachzuweisen, wie Kinder ihre eigenen Bedürfnisse regulieren können und an den Entscheidungen hierzu beteiligt werden. Ein wesentlicher Bestandteil hierzu ist die Thematik Schlafen. Häufig gilt noch die Meinung, dass alle Kinder für eine gesunde Entwicklung den Mittagsschlaf benötigen. Schlafstudien widerlegen dies deutlich. Nun steht die Praxis vor der Aufgabe, wie etwaige Konzepte gestaltet werden können. Im Seminar werden unterschiedliche Modelle vorgestellt und didaktisch-methodisch beleuchtet, wie z.B. Wachgruppen oder Ruhegruppen umsetzbar sind. Hierzu sollen die Erfahrungen der Teilnehmer im Mittelpunkt stehen. Zudem wird auch die Zusammenarbeit mit Familien zu diesem Thema reflektiert und ausgebaut.
Inhalte:
Methoden:
Kursnummer: | P-01-11 |
Termin: | 28.01.2021, Do 09:00 – 15:30 Uhr |
Anmeldefrist: | 1 Monat vor Kursbeginn |
Veranstaltungsort: | Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH Güntzstraße 1 (Straßburger Platz) 01069 Dresden |
Lehrgangskosten: | 138,00 EUR |
Ansprechpartner:
Madeleine Wolf
Leiterin Weiterbildung
Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH
Güntzstr. 1 (Straßburger Platz), 01069 Dresden
Tel.: 0351 4445-130 | Fax: 0351 4445-110
E-Mail: m.wolf@awv.de
Susan Bitterlich
Kundenbetreuerin
Tel.: 0351 4445-133 | Fax: 0351 4445-110
E-Mail: s.bitterlich@awv.de