Kursnummer: | S-01-12 |
Termin A: | 04.03.2024 – 29.05.2024 Mo + Mi |17:00 – 20:45 Uhr sowie 2x Samstag 08:00 – 12:30 Uhr |
Termin B: | 28.08.2024 – 27.11.2024 Mo + Mi |17:00 – 20:45 Uhr sowie 2x Samstag 08:00 – 12:30 Uhr |
Anmeldefrist: | 1 Monat vor Kursbeginn |
Lehrgangskosten: | 1.140,00 EUR zzgl. Prüfungsgebühr lt. Gebührentarif der IHK |
Seit der WEG-Reform steht fest: Wohnungseigentümer: Innen sollen die Bestellung eines zertifizierten Verwalters verlangen können. Das Stichdatum ist nun auf den 1. Dezember 2023 verschoben worden.
Zur Erlangung der Zertifizierung müssen Verwalter: Innen in einer vor der IHK abzulegenden Prüfung nachweisen, dass sie über die für ihre Tätigkeit notwendigen rechtlichen, kaufmännischen und technischen Kenntnisse verfügen.
Als Prüfungsgegenstände legt die Verordnung vier Themenbereiche mit jeweils mehreren Sachgebieten fest:
Inhalte:
Grundlagen der Immobilienwirtschaft
1.1 Gebäudepläne, Bauzeichnungen und Baubeschreibungen
1.2 Relevante Versicherungsarten im Immobilienbereich
1.3 Umwelt- und Energiethemen im Immobilienbereich
Rechtliche Grundlagen
2.1 Wohnungseigentumsgesetz
2.2 Bürgerliches Gesetzbuch
2.3 Grundbuchrecht
2.4 Zivilprozess- und Zwangsvollstreckungsrecht
2.5 Berufsrecht der Verwalter
Kaufmännische Grundlagen
3.1 Allgemeine kaufmännische Grundlagen
3.2 Spezielle kaufmännische Grundlagen des WEG-Verwalters
Technische Grundlagen
4.1 Baustoffe und Baustofftechnologie
4.2 Haustechnik
4.3 Erkennen und Mängeln
4.4 Verkehrssicherungspflichten
4.5 Erhaltungsplanung
4.6 Energetische Gebäudesanierung und Modernisierung
4.7 Altersgerechte und barrierefreie Umbauten
4.8 Fördermitteleinsatz; Beantragung von Fördermitteln
4.9 Dokumentation
Prüfung:
Die Prüfung setzt sich gem. Verordnung aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil zusammen. Die Teilnahme an der mündlichen Prüfung, setzt das Bestehen der schriftlichen Prüfung voraus.
Zulassungsvoraussetzungen: