Durch und mit Sprache erschließen wir uns die Welt. Spracherwerb, Sprachbildung und Sprachverwendung sind allerdings auch störanfällige Prozesse. Was hemmt oder erschwert Sprachbildungsprozesse? Ist es der uns zur Verfügung stehende Wortschatz, sind es verbale oder kulturelle Verständigungsschwierigkeiten, Persönlichkeitsstrukturen, Beziehungen, Bindungen oder die individuelle Lebensrealität?
In der Fortbildung nähern wir uns der Vielzahl unterschiedlichster Sprachbarrieren, Sie lernen diese zu differenzieren, im Alltag abzubauen und wie inklusive und interkulturelle Kommunikation mit spielerischen Mitteln unterstützt werden kann.
Inhalte:
Kursnummer: | P-03-13 |
Termin: | 23.11.2022, Mi 09:00 – 15:30 Uhr |
Anmeldefrist: | jeweils 1 Monat vor Kursbeginn |
Veranstaltungsort: | Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH Güntzstr. 1 (Straßburger Platz) 01069 Dresden |
Lehrgangskosten: | 142,00 EUR |
Ansprechpartner:
Madeleine Wolf
Leiterin Weiterbildung
Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH
Güntzstr. 1 (Straßburger Platz), 01069 Dresden
Tel.: 0351 4445-130 | Fax: 0351 4445-110
E-Mail: m.wolf@awv.de
Susan Bitterlich
Kundenbetreuerin
Tel.: 0351 4445-133 | Fax: 0351 4445-110
E-Mail: s.bitterlich@awv.de