Wegschauen - Hinschauen - Handeln: Sexualpädagogische Fragestellungen
Oftmals wird kindliche Sexualität ignoriert, tabuisiert oder schlichtweg verboten. Dabei ist die sexuelle Entwicklung ein natürlicher Vorgang, den Erzieher unterstützend begleiten sollten. In der Weiterbildung steht ein sensibles Thema, dessen Ausdrucksformen sowie der pädagogische Umgang im Mittelpunkt.
Mögliche Inhalte:
- Was ist kindliche Sexualität? Ausdrucksformen kindlicher Sexualität
- Kindliche Sexualität vs. sexueller Übergriff – Abgrenzungsfragen und angemessenes Vorgehen
- Wie viel „Ausprobieren“ kann und darf in der Einrichtung toleriert werden?
- Vom Umgang mit (kritischen) Eltern: Argumentation für eine kindgerechte sexuelle Entwicklung
- Eigene Befindlichkeiten vs. Professionalität – Was kann ich tun, wenn ich mich in Situationen unwohl fühle, in denen mir kindliche Sexualität begegnet?
Methoden:
- Reflexion eigener Erfahrungen hinsichtlich erlebter kindlicher Sexualität in der Einrichtung
- Beurteilen von Situationen hinsichtlich persönlicher und professioneller Sichtweisen
- Rollenspiele / Kommunikationsübungen für Argumentation gegenüber Eltern, Diskussion im Team und Gespräche mit dem Kind
- Vorstellung geeigneter Materialien (z.B. von der BzgA, Bücher, Lieder,...)
Kursdaten:
Kursnummer: |
P-07-04 |
Termin: |
11.09.2020, 08:30 - 15:00 Uhr |
Anmeldefrist: |
1 Monat vor Kursbeginn |
Veranstaltungsort: |
Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH
Güntzstraße 1
(Straßburger Platz)
01069 Dresden |
Lehrgangskosten: |
89,00 EUR |
Kontakt
Ansprechpartnerin:
Madeleine Wolf
Leiterin Weiterbildung
Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH
Güntzstr. 1 (Straßburger Platz), 01069 Dresden
Tel.: 0351 4445-130 | Fax: 0351 4445-110
E-Mail: m.wolf@awv.de
Susan Bitterlich
Kundenbetreuerin
Tel.: 0351 4445-133 | Fax: 0351 4445-110
E-Mail: s.bitterlich@awv.de