
Aktives zuhören und validieren sind Kommunikationstechniken die den Betroffenen Wertschätzung vermitteln und ihnen Sicherheit geben. Sie fühlen sich verstanden! Dadurch wird das Vertrauen in ihr Umfeld gestärkt und das herausfordernde Verhalten bei pflegebedürftigen und dementen Bewohnern reduziert sich. Das Verständnis für mögliche Ursachen von aggressivem Verhalten ist der Schlüssel für eine positive Interaktion.
Inhalt:
8 Fortbildungspunkte bei der RbP®
Kursnummer: | G-04-02 |
Termin: | 04.05.2022 Mi 09:00 – 15:30 Uhr |
Umfang: | 8 UE |
Anmeldefrist: | 1 Monat vor Kursbeginn |
Veranstaltungsort: | Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH Güntzstr. 1 (Straßburger Platz) 01069 Dresden |
Lehrgangskosten: | 139,00 EUR |
Ansprechpartnerin:
Madeleine Wolf
Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH
Güntzstr. 1 (Straßburger Platz), 01069 Dresden
Tel.: 0351 4445-130 | Fax: 0351 4445-110
E-Mail: m.wolf@awv.de