
Das Modul Behandlungspflege gehört zu den Weiterbildungen nach der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales über die Weiterbildung in Gesundheitsfachberufen. Zielgruppen sind zum Beispiel Ergo-, Physiotherapeuten oder Heilerziehungspfleger. Der Lehrgang vermittelt Kompetenzen in der praktischen Behandlungspflege. Heilerziehungspfleger werden nach Abschluss des Lehrgangs durch die Pflegekassen als Pflegefachkraft in der Altenpflege in stationären Pflegeeinrichtungen anerkannt. Teilnehmer mit zweijähriger Ausbildung sind nach erfolgreichem Absolvieren des Kurses „Behandlungspflege“ dazu berechtigt, sich zur Fachkraft für Leitungsaufgaben in Pflegeeinrichtungen weiterzuqualifizieren. Die Weiterbildung schließt mit einer Prüfung ab.
Zugangsvoraussetzungen:
Inhalt / Theorie (80 Stunden Präsenzlehre):
Hospitation (120 Stunden):
Prüfung:
Abschluss:
80 Fortbildungspunkte bei der RbP®
Kursnummer: | G-02-02 |
Termin vollzeit: | 07.03.2022 – 12.04.2022 Mo - Fr 08:30 - 15:00 Uhr |
Termin berufsbegleitend: | 06.09.2022 – 20.12.2022 Di 08:30 – 15:00 Uhr |
Umfang: | 80 UE |
Anmeldefrist: | 1 Monat vor Kursbeginn |
Veranstaltungsort: | Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH Güntzstr. 1 (Straßburger Platz) 01069 Dresden |
Lehrgangskosten: | 620,00 EUR |
Ansprechpartnerin:
Madeleine Wolf
Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH
Güntzstr. 1 (Straßburger Platz), 01069 Dresden
Tel.: 0351 4445-130 | Fax: 0351 4445-110
E-Mail: m.wolf@awv.de