
Die Arbeit mit Angehörigen gestaltet sich für Pflegekräfte oft als schwierig. Angehörige stehen den professionell Pflegenden häufig ambivalent gegenüber. Latente Schuldgefühle werden ausagiert und äußern sich beispielsweise in besserwisserischen, herablassenden, kontrollierenden oder (über-) kritischen Verhaltensweisen und Äußerungen. Manche Pflegekräfte gehen Angehörigen daher lieber aus dem Weg. Unser Seminar beleuchtet die Perspektiven von Angehörigen und Pflegekräften, thematisiert die typischen Konfliktsituationen und hilft damit den Pflegenden, Angehörige mit einzubeziehen, Konflikte zu verstehen und zu lösen und damit Stress für alle Beteiligten zu reduzieren.
Inhalt:
4 Fortbildungspunkte bei der RbP®
Kursnummer: | G-08-07 |
Termin: | 19.01.2022 Mi 09:00 – 15:30 Uhr |
Umfang: | 4 UE |
Anmeldefrist: | 1 Monat vor Kursbeginn |
Veranstaltungsort: | Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH Güntzstr. 1 (Straßburger Platz) 01069 Dresden |
Lehrgangskosten: | 72,00 € |
Ansprechpartnerin:
Madeleine Wolf
Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH
Güntzstr. 1 (Straßburger Platz), 01069 Dresden
Tel.: 0351 4445-130 | Fax: 0351 4445-110
E-Mail: m.wolf@awv.de