
Ziel der Weiterbildung:
Die Weiterbildung wird auf Grundlage des Gesetzes über die Weiterbildung in den Gesundheitsfachberufen im Freistaat Sachsen (SächsGfbWBG) vom 4. November 2002 sowie nach der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales über die Weiterbildung in Gesundheitsfachberufen (SächsGfbWBVO) vom 22. Mai 2007 in der jeweils gültigen Fassung mit staatlicher Anerkennung durchgeführt.
TeilnehmerInnen sollen zur Leitung einer Station oder Einheit in ambulanten oder stationären medizinischen Pflegeeinrichtungen befähigt werden.
Zugangsvoraussetzungen:
Gliederung:
Inhalt/Module:
Praktikum:
Prüfung:
Abschluss:
40 Fortbildungspunkte bei der RbP®
Kursnummer: | G-02-10 |
Termin: | 10.10.2022 – 29.09.2023, Kolloquium: 16.10.2023 Blockwochen jeweils Montag – Freitag, 09:00 – 16:00 Uhr |
Umfang: | 460 UE |
Anmeldefrist: | 1 Monat vor Kursbeginn |
Veranstalter: | Berufsfachschule für Altenpflege der Akademie für berufliche Bildung gGmbH Güntzstr. 1 01069 Dresden |
Veranstaltungsort: | Akademie für berufliche Bildung gGmbH Güntzstr. 1 (Straßburger Platz) 01069 Dresden |
Lehrgangskosten: | 3.523,00 EUR |
Fördermöglickeiten: | Bildungsgutschein (WeGebAU) Weiterbildungsscheck der SAB |
Ansprechpartnerin:
Madeleine Wolf
Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH
Güntzstr. 1 (Straßburger Platz), 01069 Dresden
Tel.: 0351 4445-130 | Fax: 0351 4445-110
E-Mail: m.wolf@awv.de