
Kurze Sätze, keine Fremdwörter, nur eine Aussage im Satz: Dies sind nur drei von insgesamt 40 Regeln, die das Netzwerk Leichte Sprache aufgestellt hat, um Sprachbarrieren abzubauen. Auch in sozialen Einrichtungen schafft die Leichte Sprache gute Voraussetzungen für Barrierefreiheit und Integration: Formulare, Aushänge und Publikationen aller Art lassen sich mithilfe der Regeln für Leichte Sprache klarer strukturieren und besser verständlich gestalten. Auch in der mündlichen Kommunikation tragen Aussagen in Leichter Sprache zum besseren Verständnis bei.
Das Seminar vermittelt die wichtigsten Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten der Leichten Sprache.
Schwerpunkte:
8 Fortbildungspunkte bei der RbP®
Kursnummer: | G-08-09 |
Termin: | 06.05.2022 Fr 08:30 – 15:00 Uhr |
Anmeldefrist: | 1 Monat vor Kursbeginn |
Veranstaltungsort: | Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH Güntzstr. 1 (Straßburger Platz) 01069 Dresden |
Lehrgangskosten: | 125,00 EUR |
Ansprechpartnerin:
Madeleine Wolf
Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH
Blochmannstraße 2 (Straßburger Platz), 01069 Dresden
Tel.: 0351 4445-130 | Fax: 0351 4445-110
E-Mail: m.wolf@awv.de