Es gibt eine persönliche sowie gesellschaftliche Verantwortung zur Verminderung und tatsächlichen Vermeidung von Stress. Dazu kann das bio-psycho-soziale Erklärungsmodell herangezogen werden. Der Zusammenhang von familiären oder beruflichen, also staatlichen Zuständigkeiten zur Reduzierung von gesundheitlichen Beeinträchtigungen und Arbeitsausfall soll erkannt werden. Lösungsansätze und Möglichkeiten werden diskutiert, zugeschnitten und geprobt, optimale aktive und passive Entspannungsvarianten vorgestellt und ausprobiert. Eine effektive, schöne Tiefenentspannung schließt den Kurs ab.
Inhalt:
Methoden:
8 Fortbildungspunkte bei der RbP®
Kursnummer: | G-4-25 |
Termin: | 20.11.2020, Fr 08:30 – 15:00 Uhr |
Anmeldefrist: | 1 Monat vor Kursbeginn |
Veranstaltungsort: | Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH Güntzstr. 1 (Straßburger Platz) 01069 Dresden |
Lehrgangskosten: | 93,00 € |
Ansprechpartnerin:
Madeleine Wolf
Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH
Güntzstr. 1 (Straßburger Platz), 01069 Dresden
Tel.: 0351 4445-130 | Fax: 0351 4445-110
E-Mail: m.wolf@awv.de